Fehlende Stimmzettel und fiktive Ergebnisse: Pannen bei Wahl in Bochum
VonIn Bochum haben bei der Europawahl am Sonntag (26. Mai 2019) in mehreren Wahllokalen Stimmzettel gefehlt. Der Bundeswahlleiter will nun der Ursache nachgehen.
In Bochum haben bei der Europawahl am Sonntag (26. Mai 2019) in mehreren Wahllokalen Stimmzettel gefehlt. Der Bundeswahlleiter will nun der Ursache nachgehen.
Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben vom 23. bis zum 26. Mai ein neues Europäisches Parlament gewählt. In Deutschland wurden CDU/CSU laut vorläufigem Endergebnis mit 28,9 Prozent stärkste Kraft. Die Grünen liegen mit 20,5 Prozent nur knapp dahinter.
Die US-Justizbehörden haben die Anklage gegen Assange um 17 Punkte erweitert. US-Medienverbände sehen in der neuen Anklageschrift einen Angriff auf die Pressefreiheit.
Die Sozialdemokraten konnten in den Niederlanden ihren Stimmenanteil verdoppeln. Die nationalistische “Partei für die Freiheit” ist größter Verlierer der Wahl. In Irland und Tschechien wird ab Freitag gewählt.
Die Partei Volt Deutschland und die Bundeszentrale für politische Bildung haben sich geeinigt. Nutzer sollen ihre Einstellungen in Zukunft mit so vielen Parteien vegleichen können, wie sie möchten.
Die Niederlande und Großbritannien geben am 23. Mai als erste EU-Staaten ihre Stimmen für die Europawahl ab – und das obwohl Großbritannien eigentlich gar nicht mehr in der EU sein wollte.
Arbeitsminister Hubertus Heil handelte sich viel Kritik für sein Grundrentenkonzept ohne Bedürftigkeitsprüfung ein.
Die neue Billigzuglinie des Fernbusanbieters Flixbus feiert am 23. Mai Premiere – der erste Zug ist am Donnerstagmorgen in Berlin gestartet und hält auf seinem Weg nach Köln um 12.31 Uhr in Dortmund.
Die Stadt Bochum lässt Wahlplakate der Partei “Die Rechte” abhängen und stellt Strafanzeige. Das gab die Stadt am Dienstag auf ihrem Twitterprofil bekannt.
Inmitten der Regierungskrise in Österreich hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Bevölkerung zu “Mut und Zuversicht” aufgerufen.