Einigung im US-Haushaltsstreit
VonNach dem wochenlangen Haushaltsstreit haben sich Demokraten und Republikaner im Kongress auf ein neues Haushaltsgesetz geeinigt. US-Präsident Donald Trump muss dem Entwurf aber noch zustimmen.
Nach dem wochenlangen Haushaltsstreit haben sich Demokraten und Republikaner im Kongress auf ein neues Haushaltsgesetz geeinigt. US-Präsident Donald Trump muss dem Entwurf aber noch zustimmen.
Bei einem Brand an der Wittbräuckerstraße in Dortmund-Aplerbeck ist am Sonntagabend ein Mann gestorben. Das Feuer war in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen.
Die britische Premierministerin Theresa May hate einen Vorschlag des Oppositionsführrers Jermey Corbyn zurückgewiesen. Dieser plädiert dafür, eine dauerhafte Zollunion mit der EU aufrechtzuerhalten. Dafür soll May die Unterstützung seiner Partei bekommen.
Die Parteiführung der SPD hat einstimmig ein “Sozialstaatspapier” beschlossen. Damit soll vor allem das Hartz-IV-System reformiert werden. An dessen Stelle soll ein “Bürgergeld” treten. Das neue Modell soll weniger Sanktionen und höhere Leistungen bieten.
Wie man Fotos dreidimensionale Geschichten erzählen kann, zeigt eine Ausstellung von Studierenden der TU Dortmund.
Was haben Immobilienmakler aus Berlin, ein Boxer aus Mannheim und Wunder-Pillen aus der Zukunft gemeinsam? Gibt’s bald alles auf Netflix.
Der Platz wurde in der Vergangenheit für rechtsextreme Demonstrationen genutzt. Das kann sich mit der Umbenennung aber nun ändern.
Facebook ist mal wieder in den Schlagzeilen. Der Social-Media-Gigant muss seinen Umgang mit Nutzerdaten verändern, die über Facebook hinaus gesammelt werden.
Vielleicht glaubt es ja auch US-Präsident Donald Trump: Den Klimawandel gibt es doch. Eine UN-Organisation hat jetzt erneut Belege geliefert.
Der Bevölkerung Venezuelas fehlt es an lebensnotwendigen Gütern. Nun sollen Hilfen über Kolumbien ins Land kommen. Doch Venezuelas Präsident Maduro will die Einfuhr offenbar verhindern.