Kurier

Rund 2,8 Millionen Tiere für Tierversuche verwendet

Von

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland rund 740 000 Tiere für wissenschaftliche Zwecke getötet. Etwa zwei Millionen weitere sind für wissenschaftliche Tierversuche eingesetzt worden. Das berichtet die “Neue Osnabrücker Zeitung”.

Trump zieht US-Truppen aus Syrien zurück

Von

Präsident Donald Trump verkündigte in der Nacht zu Donnerstag via Twitter den Truppenabzug aus Syrien: “Wir haben gegen den IS gewonnen. Nun ist es Zeit für unsere Soldaten, nach Hause zu kommen.”

Astronaut Alexander Gerst ist zurück auf der Erde

Von

Der deutsche Astronaut Alexander Gerst ist seit heute Morgen wieder zurück auf der Erde. Mehr als ein halbes Jahr war er auf der internationalen Raumstation ISS. Um kurz nach 6:00 Uhr ist er sicher in der kasachischen Steppe gelandet.

Bundesregierung berät über gesündere Fertigprodukte

Von

Die Bundesregierung befasst sich am Mittwoch, 19.Dezember 2018, mit der “Reduktions- und Innovationsstrategie” von Bundesernährungsministerin Julia Klöckner: In der “Reduktions- und Innovationsstrategie” fordert sie gesündere Fertigprodukte.

EU beschließt das Verbot von Einweg-Plastik

Von

Das Verbot von Plastiktellern, Trinkhalmen und anderen Wegwerfprodukten aus Kunststoff in der Europäischen Union steht. Unterhändler des Europäischen Parlaments und der EU – Staaten einigten sich am Mittwochmorgen in Brüssel auf die Einzelheiten.

Bergarbeiter stirbt eingeklemmt im Bergwerk Ibbenbüren

Von

Im Bergwerk Ibbenbüren ist am Montagvormittag ein 29 Jahre alter Bergarbeiter ums Leben gekommen. Bei Demontagearbeiten war der Mann unter einer schweren Wettertür eingeklemmt worden. Versuche, den Mann wiederzubeleben, scheiterten.

Klage der AfD gegen die Bundesregierung abgewiesen

Von

Die Klage der AfD gegen die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung ist am Bundesverfassungsgericht gescheitert. Die Partei hatte geklagt, nachdem die Bundesregierung 2015 entschieden hatte, Flüchtlinge nicht an deutschen Grenzen abzuweisen.

Weitere Ermittlungen gegen rechte Polizisten in Hessen

Von

Das Landeskriminalamt (LKA) in Frankfurt weitet seine Ermittlungen gegen das rechte Netzwerk innerhalb der Polizei aus. Eine neue Arbeitsgruppe soll den Fall intensiver untersuchen und außerdem weitere Verdachtsfälle in Hessen überprüfen.