Erhöhte Waldbrandgefahr in NRW
VonDas tolle Wetter lädt förmlich zum Waldspaziergang ein. Besonders jetzt sollten aber die Augen in den Wäldern offen gehalten werden – und das Feuerzeug bleibt besser zu Hause.
Das tolle Wetter lädt förmlich zum Waldspaziergang ein. Besonders jetzt sollten aber die Augen in den Wäldern offen gehalten werden – und das Feuerzeug bleibt besser zu Hause.
Der Etat für Waffenrüstung und Auslandseinsätze soll im geplanten Bundeshaushalt für 2019 aufgestockt werden. Die Bundeswehr bekommt dann rund 650.000 Euro mehr, als noch in 2018.
Am 11. Juli soll es nach fünf Jahren NSU-Prozess ein Urteil geben. Die Hauptangeklagte Beate Zschäpe distanziert sich von den Verbrechen, das berichtet die tagesschau.
Die Stadt möchte das so genannte „Horrorhaus“ in der Kielstraße 26 nächstes Jahr abreißen. Zwei Zustimmungen fehlen aber noch.
1993 ist die 16-jährige Schülerin Nicole Denise Schalla ermordet worden. Am Mittwoch wurde ein 52-jähriger Mann festgenommen. Eine Hautschuppe und neue DNA-Ermittlungs-Methoden führten die Mordkommission zu ihm.
Die TU Dortmund hat einen Kooperationsvertrag mit dem Rheinisch-Westfälische Berufskolleg (RWB) Essen geschlossen, um Schülerinnen und Schüler mit Hörbehinderung bei der Studiengangswahl zu unterstützen.
Beim EU-Gipfel in Brüssel haben sich die Mitgliedsstaaten in der Asylfrage geeinigt. Sie streben unter anderem geschlossene Aufnahmelager für Bootsflüchtlinge in der EU an.
Seit 10 Jahren nimmt der Verein “InterStuDo” ausländischen Studienbewerbern die deutsche Sprachprüfung ab und gibt Deutschkurse. Das soll sich ändern: Die TU Dortmund übernimmt die Prüfungen nun selbst und beendet die Kooperation.
Vier Monate nach seiner Freilassung aus dem türkischen Gefängnis beginnt in Istanbul der Prozess gegen Deniz Yücel. Dem deutsch-türkischen Journalisten drohen in der Türkei bis zu 18 Monate Haft.
Erstmalig wird der Dortmunder Hauptbahnhof am Wochenende zu einer Waffenverbotszone. Wer mit einer Waffe auf dem Gelände erwischt wird, muss bis zu 100 Euro zahlen.