Explosionsgefahr in Hamm
VonRund 130 Anwohner mussten am Mittwoch, 6. Juni, ihre Häuser im Hammer Stadtteil Pelkum verlassen, nachdem bei Bohrungen ein explosives Gas aus einem stillgelegten Bergwerk ausgetreten war.
Rund 130 Anwohner mussten am Mittwoch, 6. Juni, ihre Häuser im Hammer Stadtteil Pelkum verlassen, nachdem bei Bohrungen ein explosives Gas aus einem stillgelegten Bergwerk ausgetreten war.
Anlässlich des Weltumwelttages am 5. Juni hat die Uno einen Report über die weltweite Plastikpolitik veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass bislang rund 50 Länder Gesetze verabschiedet haben, um Plastikmüll zu reduzieren.
Der AfD-Bundesvorsitzende Alexander Gauland wurde beim Baden bestohlen. „Nazis brauchen keinen Badespaß!“ soll der unbekannte Dieb gerufen haben, als er die Kleidung des Politikers am Dienstag, 29. Mai, entwendete. Der Staatsschutz ermittelt.
Rund 40 Prozent der Deutschen haben täglich weniger als 45 Minuten Zeit für sich. Zu dem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstitutes YouGov, die im Auftrag der Frauenzeitschrift tina durchgeführt wurde.
Alexander Gerst startet am Mittwoch, 6. Juni, seine Reise zur Internationalen Raumstation ISS. Dort übernimmt er als erster deutscher Astronaut das Kommando. Mit an Bord: eine Zeitkapsel.
An der TU Dortmund finden wieder Wahlen statt. Noch bis zum 7. Juni können Studierende für zwei Autonome Referate und das Studierendenparlament (StuPa) abstimmen.
Nach jahrelangem Drängen wird es bald rothaarige Emojis auf Smartphones geben. Auch Menschen mit weißen Haaren, Locken oder ganz ohne Haare finden in dem neuen Update ein entsprechendes Emoticon.
Frauen sind in der Star-Wars-Saga chronisch unterrepräsentiert. Was viele schon lange vermutet haben, hat eine schottische Professorin jetzt in einer Analyse bestätigt. Doch der Trend geht in Richtung Gleichberechtigung.
In Bayern gilt ab Freitag der Kreuzerlass von Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Nun müssen in öffentlichen Gebäuden im Eingangsbereich Kreuze hängen. Die Kritik ist groß.
In Italien wird nun doch die eurokritische Koalition aus Fünf-Sterne-Bewegung und der Lega die Arbeit aufnehmen. Ministerpräsident soll wieder der Jurist Giuseppe Conte werden.