Dänemark hebt alle Corona-Beschränkungen auf
VonTrotz der immer noch hohen Neuinfektionen hat Dänemark bis auf wenige Einreiseregeln alle Corona-Beschränkungen aufgehoben. Covid-19 gilt dort nicht mehr als “gesellschaftskritische Krankheit.”
Trotz der immer noch hohen Neuinfektionen hat Dänemark bis auf wenige Einreiseregeln alle Corona-Beschränkungen aufgehoben. Covid-19 gilt dort nicht mehr als “gesellschaftskritische Krankheit.”
Am Wochenende haben mehrere Autofahrer*innen in der Dortmunder Nordstadt gefälschte Strafzettel an ihren Autos entdeckt. Die Polizei bestätigt: Es handelt sich um eine Betrugsmasche.
Der UN-Sicherheitsrat befasst sich am heutigen Montag mit den zunehmenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine. Hintergrund ist die Verlegung von 100.000 russischen Soldat*innen an die ukrainische Grenze.
Bei einer Verkehrskontrolle sind in der Nacht zum Montag im Landkrei Kusel zwei Polizist*innen durch Schüsse tödlich verletzt worden. Die Hintergründe sind noch unklar – nach den Tätern wird jetzt intensiv gefahndet.
Professorin Gabriele Sadowski ist eine von vier neuen Mitgliedern des Wissenschaftsrat. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat angekündigt, dass sie ab dem 1. Februar ihr Amt antreten soll.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) möchte sich nicht mehr nur auf die Sieben-Tage-Inzidenz konzentrieren. In Zukunft soll die Krankheitslast als wichtige Kenngröße gelten.
Das Statische Bundesamt hat in ersten Schätzungen am Freitag (28.01.) die Wirtschaftslage beurteilt. Die Pandemie habe die deutsche Wirtschaft ausgebremst.
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Facebook Nutzer nicht zwingen kann ihre Pseudonyme abzulegen. Aufgrund einer veränderten Rechtslage ab 2018, gilt dies allerdings nur für Altfälle.
Donnerstagnacht hat ein ukrainischer Soldat in einer Fabrik auf seine Kameraden geschossen. Fünf Menschen sind mittlerweile ihren Verletzungen erlegen, fünf weitere Personen sind verletzt. Wie es zu diesem Vorfall kommen konnte, ist noch nicht geklärt.
In Deutschland gibt es rund 42 Millionen digitale Impfzertifikate mehr, als Menschen, die geimpft wurden. Dies geht aus einer Anfrage der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) an das Bundesgesundheitsministerium hervor.