Viel Chaos nach Unwetter in NRW
VonStarke Regenfälle haben in NRW in der Nacht zu Mittwoch (14. Juli) für Überschwemmungen gesorgt. Vor allem Hagen und Düsseldorf hat es schwer getroffen. Polizei und Feuerwehr waren ständig im Einsatz.
Starke Regenfälle haben in NRW in der Nacht zu Mittwoch (14. Juli) für Überschwemmungen gesorgt. Vor allem Hagen und Düsseldorf hat es schwer getroffen. Polizei und Feuerwehr waren ständig im Einsatz.
Im Jahr 2020 hatten junge Unternehmen einen erschwerten Start. Nach einer langen Krise geht es nun für die Start-Ups in Deutschland aber wieder bergauf. Dafür sorgen Investoren und neue Sichtweisen auf dem Markt.
Bei Massenprotesten in Kuba sind mindestens 115 Menschen festgenommen worden. Die Sicherheitskräfte gingen teils hart gegen Demonstranten vor. Auch der Zugang zum Internet wurde teilweise blockiert.
Bei einem schweren Unfall an einem Freitagnachmittag (25. Juni) sind zwei Menschen gestorben und drei weitere schwer verletzt worden. Nun hat die Polizei verschärfte Kontrollen angekündigt. Geplant ist die Errichtung von Blitzern sowie weitere Maßnahmen.
Frankreich und Griechenland führen eine Corona-Impfpflicht für Gesundheits- und Pflegekräfte ein. Die beiden EU-Länder reagieren damit auf die schnelle Ausbreitung der Delta-Variante. Einschränkungen im Alltag sollen mehr Menschen zur Impfung veranlassen.
Heute (12. Juli) beginnt in Nordrhein-Westfalen die “Woche des Impfens”. Angebote an Orten wie Einkaufsstraßen und Sportplätzen sollen die Leute dazu animieren, sich impfen zu lassen. Bereits seit letzter Woche sind Impfungen in Dortmund auch ohne Termin möglich.
Zum zweiten Mal nach 1968 ist die italienische Fußballnationalmannschaft Europameister geworden. Mit 3:2 gewannen die Italiener das Finale am Sonntag (11. Juli) gegen England in London.
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat bekannt gegeben, dass die Rockergruppe “Bandidos MC Federation West Central” verboten wird. Die Bande war wohl hauptäschlich in NRW aktiv.
Seit heute (9. Juli) dürfen Clubs und Discos wieder öffnen. In Dortmund werden die meisten aber vorraussichtlich erstmal geschlossen bleiben. Die Erlaubnis käme nämlich zu kurzfristig.
Die Unternehmen BioNTech und Pfizer wollen die Zulassung für die Verabreichung einer dritten Dosis beantragen. Laut einer gemeinsamen Mitteilung der Impfstoffhersteller, sei sechs bis zwölf Monate nach der vollständigen Impfung eine dritte Dosis erforderlich.