Kurier

Telefonische Krankschreibungen bleiben weiterhin möglich

Von

Telefonische Krankschreibungen wegen Erkältungen sind jetzt doch weiterhin möglich. Das teilte der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses im Gesundheitswesen, Josef Hecken, am Montag (20.04.2020) mit. Eigentlich sollten Patienten ab sofort für eine Krankschreibung wieder persönlich zum Arzt gehen. Die Abschaffung der Sonderregelung stieß aber auf massive Kritik.

Viele Geschäfte in Dortmund dürfen wieder öffnen

Von

Viele Geschäfte in Dortmund dürfen seit Montag (20.04.2020) wieder unter besonderen Hygienebedingungen öffnen. Die Lockerung der Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus beschränkt sich auf kleine bis mittelgroße Läden.

Digitales Sommersemester in NRW gestartet

Von

Nachdem der Vorlesungsbeginn aufgrund der Corona-Krise um zwei Wochen nach hinten verschoben wurde, ist am Montag (20.04.2020) das Sommersemester in ganz NRW gestartet. Trotz anfänglicher Zweifel wird das Sommersemester 2020 an allen deutschen Hochschulen stattfinden.

TU Dortmund bekommt neue Fakultät

Von

An der Technischen Universität Dortmund wird es bald eine Fakultät für Sozialwissenschaften geben. Das wurde am Mittwoch (29.01.2020) nach Anhörung der zuständigen Gremien vom Rektorat beschlossen. Zum Sommersemester 2020 soll die neue Fakultät dann kommen.

Prozess um versuchten Mord an Lehrer aus Dortmund gestartet

Von

Der Prozess um den versuchten Mord an einem Deutsch- und Chemielehrer einer Dortmunder Gesamtschule hat gestartet. Er wird nicht-öffentlich verhandelt, um die jugendlichen Angeklagten zu schützen, so der Richter. Im Mai 2019 hatten drei junge Männer – zwei davon Schüler – versucht, Lehrer Wolfgang Wittchow auf dem Schulparkplatz zu überwältigen.

Coronavirus: Forscher erlangen ersten Durchbruch bei Forschung

Von

Im Kampf gegen das Coronavirus gibt es neue Entwicklungen: Forscher in Australien haben es geschafft, das Virus im Labor nachzuzüchten, teilt ein Institut in Melbourne mit. Die Forschungen zu einem Gegenmittel können beginnen. In Bayern sind mittlerweile vier Infektionen bekannt. Auch in NRW gibt es nun die ersten Verdachtsfälle.