Kurier

Größter Buschbrand in Australien unter Kontrolle

Von

Nach Monaten konnte die Feuerwehr den größten Buschbrand in Australien unter Kontrolle bringen. Kühlere Temperaturen sorgen für eine erste Entspannung der Lage. Dutzende andere Brände verbreiten sich weiterhin ungebremst.

Zwei Weltkriegsbomben in Dortmund erfolgreich entschärft

Von

Im Dortmunder Klinikviertel sind zwei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden und entschärft worden. Rund 14.000 Anwohner mussten dafür ab Sonntagmorgen ihre Wohnungen verlassen und konnten erst kurz nach 17 Uhr zurückkehren. Die Behörden zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf.

Trotz Protesten: Siemens hält an Lieferung für Kohlebergwerk fest

Von

Siemens hält an seinem umstrittenen Zulieferungsgeschäft für eine geplante Kohlemine in Australien fest. Am Freitag (10.01.2020) hatte sich der Siemens-Chef Joe Kaeser mit der Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer getroffen und über das Projekt diskutiert. An einer Beteiligung an dem Projekt hat dies nichts geändert, wie der Konzern nun offiziell mitgeteilt hat.

Britisches Unterhaus stimmt für Brexit-Gesetz

Von

Das britische Unterhaus hat am Donnerstag (09.01.2020) für den geplanten EU-Austritt Großbritanniens am 31. Januar gestimmt. Damit das Brexit-Gesetz von Premierminister Boris Johnson endgültg in Kraft treten kann, müssen noch mehrer Stufen im Oberhaus durchlaufen werden.

Fridays for Future protestiert gegen Siemens in Dortmund

Von

Die “Fridays for Future”- Bewegung hat am Freitag (10.01.2020) zu Protesten vor dem Siemens-Gebäude in Dortmund aufgerufen. Grund dafür ist die Beteiligung von Siemens an einer geplanten Kohlemine in Australien. Konkret geht es um eine Zugsignalanlage, die Siemens bauen soll.

Bundesverfassungsgericht: Keine Steuervorteile für Studierende

Von

Studierende können die Kosten für ihr erstes Studium nicht von der Steuer absetzen. Das hat das Bundesverfassungsgericht am Freitag (10.01.2020) in Karlsruhe entschieden. Wie zuvor können nur die Kosten für ein Zweitstudium oder eine zweite Berufsausbildung von der Steuer als sogenannte Werbungskosten abgesetzt werden.