Wahlwoche an der TU – Was macht eigentlich das Studierendenparlament?
VonEs ist Wahlwoche an der TU. Gewählt wird das Studierendenparlament und die autonomen Referate. Hier erfahrt ihr: Wer? Wann? Wie? Und warum?
Es ist Wahlwoche an der TU. Gewählt wird das Studierendenparlament und die autonomen Referate. Hier erfahrt ihr: Wer? Wann? Wie? Und warum?
Seit drei Jahren lebt Can Dündar im Exil in Berlin. Der ehemalige Chefredakteur der türkischen Zeitung “Cumhuriyet” wurde 2015 von Erdogan persönlich angeklagt. In Berlin schreibt er heute unter anderem für das deutsch-türkische Magazin “Özgürüz”. KURT hat mit ihm über seine Ängste und Hoffnungen gesprochen.
Das Bundesentwicklungsministerium steht kurz vor der Einführung des “Grünen Knopfs”: Das erste staatliche Siegel, dass eine nachhaltige Produktion von Klamotten auszeichnen soll. Melissa findet den Vorstoß gut. Sarah ist skeptisch.
E-Scooter sollen bald auch auf Dortmunds Straßen rollen. Aus dem Ausland mehrten sich zu letzt Meldungen über schwere Unfälle und eine regelrechte Flut der Leih-Geräte. Die Stadt hofft durch das neue Verkehrsmittel vor allem auf einen positiven Klima-Beitrag. Experten sind da skeptisch.
Frauen verdienen noch immer weniger als Männer – sogar im selben Job. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Doch nicht nur die Politik muss eingreifen, es braucht mehr Rebellion von den Geschlechtern: Sie müssen das verlangen, was Frauen zusteht.
Wer spart, verliert durch Niedrigzins und Inflation jährlich rund zwei Prozent. Daher sollte man überschüssiges Geld besser investieren – je früher, desto besser. KURT erklärt im zweiten Teil der Serie, worauf man bei Investments in Indexfonds achten muss.
Wer spart, verliert durch Niedrigzins und Inflation jährlich rund zwei Prozent. Wer für die Zukunft vorsorgen will, sollte sein Geld investieren – je früher, desto besser. KURT erklärt im ersten Teil der Serie „Anlegen mit kleinem Geldbeutel“ wie man mit Aktien handelt.
Motorrad fahren mit einem Führerschein für Autos. Nach Verkehrsminister Andreas Scheuer soll das die Zukunft sein. Kurt-Autorin Annika Scholz hält das für verantwortungslos und gefährlich. Ein Kommentar.
Unter 16 Prozent bei der Europawahl und in so manchem Kommentar dem Tode geweiht. Ein Gespräch zur Zukunft der SPD mit dem Dortmunder Landtagsabgeordneten Volkan Baran.
In Sudan herrscht der Ausnahmezustand: Am 3. Juni hat das Militär einen Protest von unbewaffneten Demonstranten gewaltsam aufgelöst. Über hundert Menschen starben, zahlreiche wurden verletzt. Was passiert in dem Land? KURT hat Antworten.