Nachhaltige Früchte: Wittener Start-up setzt bei Erdbeeren auf Wiederverwertung
VonDer Klimawandel verlangt nach nachhaltiger Landwirtschaft. Ein Wittener Start-up will zukünftig Erdbeeren mit recyceltem CO2 produzieren.
Der Klimawandel verlangt nach nachhaltiger Landwirtschaft. Ein Wittener Start-up will zukünftig Erdbeeren mit recyceltem CO2 produzieren.
Chemische Pestizide haben ausgedient. Die Suche nach Alternativen ist aber gerade erst gestartet. Biologische Schädlingsbekämpfung präsentiert sich dabei als Hoffnungsträger. Ein Blick auf ihre Zukunftsfähigkeit.
Antibiotika sind oft die letzte Rettung bei schweren Erkrankungen. Doch durch unbedachten Einsatz in der Landwirtschaft entstehen immer häufiger Resistenzen. Nun sollen Regenwürmer natürliche Abhilfe schaffen.
Neben Weizenschnitzel und Sojamilch braucht die wachsende Weltbevölkerung zukünftig effizientere Proteinquellen. Sind Mikroalgen eine wirksame Alternative?
Zigarettenstummel, die auf dem Boden rumfliegen, sind kein seltener Anblick. Allein in Deutschland werden rund 207 Millionen Zigaretten pro Tag geraucht, viele davon landen in Städte und Parks und verschmutzen diese. Das hat weitreichende Konsequenzen…
Was, wenn mein Erfolg nur auf Glück und Zufall beruht und ich eigentlich ein*e Betrüger*in bin? Manche Menschen glauben das tatsächlich. Dr. Mona Leonhardt erklärt, warum.
Wir weinen, damit andere Leute uns helfen. Wie das kommt, erklärt Professor Ad Vingerhoets von der Universität Tilburg in den Niederlanden.
Fast jeder zweite wird noch einmal straffällig, wenn er oder sie aus dem Gefängnis kommt. Erfüllt die Gefängnisstrafe so ihren eigentlichen Zweck?
Im „Sag mal, Prof“ geben Expert*innen Antworten auf Alltagsfragen. Dieses Mal erklärt Professor Joachim Haß, was wir über die Zeitwahrnehmung wissen.
Die gesamte Menschheitsgeschichte ist durchflossen von Gewalt. Psychotraumatologin Katalin Dohrmann erforscht, wie ein Mensch zur Mörder*in wird.