Holen wir uns die Straße zurück!
VonDas Auto dominiert den öffentlichen Raum. Alles ist für und um das Auto herumgeplant. Das muss doch nicht sein.
Das Auto dominiert den öffentlichen Raum. Alles ist für und um das Auto herumgeplant. Das muss doch nicht sein.
Ein gemeinsamer Feind verbindet und der heißt „Klimawandel“. Hartmut Koch und Malik Pätzold trennen zwar über 40 Jahre Altersunterschied, aber sie kämpfen für dieselbe Sache – den Schutz des Klimas.
Den Begriff „möllern“ kennt in Dortmund fast jeder und jede. Stellt sich die Frage: Warum treffen sich die Dortmunder fürs Feierabendbier ausgerechnet auf dieser Brücke und nicht im Westpark direkt nebenan?
Junger Aktivismus: Nela und Emma engagieren sich jeden Tag politisch, aber auf zwei verschiedene Arten.
Zypern ist wegen gewaltsamer Konflikte vor 60 Jahren in Norden und Süden geteilt. Trotzdem geben Aktivisten nicht auf – und versuchen immer noch den Weg für eine Wiedervereinigung zu ebnen.
Die Klimakleber wollen sich nicht mehr festkleben. Die Straßenblockaden sind Geschichte. Unser Autor war bei einer der letzten Protestaktionen dabei.
Vor zwei Wochen haben in Lützerath die finalen Abrissarbeiten begonnen. Das kleine Dorf liegt soll dem Braunkohletagebau “Garzweiler II” weichen. Doch die Umsiedlung ist nicht nötig, sagen Wissenschaftler*innen.
Durch die Corona-Pandemie hat anti-asiatischer Rassismus in Deutschland zugenommen. Der Verein “korientation” und die Aktivistin Thuy-Tien Nguyen setzen sich dagegen ein und wollen mehr Bewusstsein für das Problem schaffen.
Wie weit würden extreme Klimaschützer gehen? Und wieso gibt es Menschen, die den Klimawandel vollkommen leugnen? Um das herauszufinden, hat Lena Aktivist*innen bei einer Straßenblockade begleitet, versucht mit Klimaleugnern zu sprechen, und eine Klimajournalistin und einen Soziologen interviewt.
Wenn Dortmunder ein Schaf vor dem Tod retten wollen: Mit einer Onlinepetition ist ihnen das gelungen. Das und noch mehr haben die Menschen aus Dortmund und Umgebung zusammen schon erreicht.
Gegen die Erwartungen der Polizei verlief die Demonstration am Donnerstag (17.10.) friedlich.