Ausbildung

KURT – Das Magazin: Erzbahntrasse, Ausbildungsstart, Reparaturcafé

Von

Das praktische Jahr ist im Medizinstudium Pflicht. Doch immer mehr Medizinstudierende protestieren gegen die schlechten Arbeitsumstände.
Fassaden aus der Gründerzeit und eine enge Nachbarschaft: Das ist der Athoffblock. Im ersten Weltkrieg erbaut, steht das Dortmunder Viertel heute unter Denkmalschutz. Manche Familien leben seit Generationen hier. Weitere Themen im KURT-Magazin:
Abiturienten und Abiturientinnen stehen nach ihrem Abschluss vor großen Entscheidungen. Das kann für die jungen Menschen häufig überfordernd sein.
Der Sommer ist außergewöhnlich regnerisch. Insbesondere für Freibäder ist das ein Problem, die Gäste bleiben aus.
Kampf gegen die Wegwerfgesellschaft: In Reparaturcafés wird jedem geholfen, kaputte Gegenstände wieder auf Vordermann zu bringen.
Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen und viele Betriebe haben Probleme, neue Azubis zu finden. Dass das auch anders laufen kann zeigt ein Malerbetrieb aus Dortmund.
Radfahren im Ruhrgebiet. Die Erzbahntrasse verspricht Erholung und Radsport in einem. KURT-Reporterin Debbi hat die Strecke samt aller 18 Brücken getestet.

KURT – Das Magazin: Socca World Cup, Carlo Bevilacqua, Organspende-Tattoo

Von

Ein Tattoo, um zu zeigen, dass man Organspender ist: Diese Idee hat der Verein Junge Helden entwickelt. So soll auf den Spendenmangel aufmerksam gemacht werden. Auf der Dortmunder Tattoo Convention kommt das gut an. Von der Kneipe ins Kino ist es oft nicht weit, beim Tresen-Filmfestival ist der Weg noch kürzer. Acht Dortmunder Bars haben eine Woche lang über 40 Kurzfilme gezeigt. Am Freitag wurde der Siegerfilm ausgezeichnet. Weitere Themen im KURT-Magazin: Kleinfeldfußball-WM in Essen, Fotokunst im Depot, Erlebniswelt Ausbildung und Diversity beim Libella-Festival.

Nahaufnahme: Corona-Auswirkungen im Beruf junger Menschen

Von

Egal ob Azubi, Gründer oder junger Sternekoch: Sie alle haben die Folgen der Corona-Pandemie erlebt. Sei es, weil sie Corona bedingt ihren Ausbildungsplatz verloren haben, nicht mehr ins Labor durften, um ihre Erfindung zu verbessern oder weil sie monatelang ihr Restaurant schließen mussten. Gründe um einen neuen Weg einzuschlagen?

KURT – Das Magazin: Reiterstaffel der Polizei, Antisemitismus in Dortmund, Ausbildung zur Uhrmacherin

Von

KURT begleitet Mensch und Tier bei der Ausbildung in der Reiterstaffel – sie sollen später bei Fußballspielen zum Einsatz kommen. Saskia macht einen ganz anderen Job: Sie will Uhrmacherin werden und braucht besonders viel Fingerspitzengefühl. Außerdem: Dennis ist Jude und studiert in Dortmund. Er fühlt sich wegen seines Glaubens nicht immer sicher und trägt in der Öffentlichkeit keine Kippa mehr.