Deutsche Bahn schränkt wegen Omikron Angebot ein
VonDie Omikron-Welle trifft auch die Deutsche Bahn. Weil viele Mitarbeitende krank oder in Quarantäne sind, fahren weniger Züge. Nicht nur die Bahn ist betroffen.
Die Omikron-Welle trifft auch die Deutsche Bahn. Weil viele Mitarbeitende krank oder in Quarantäne sind, fahren weniger Züge. Nicht nur die Bahn ist betroffen.
Flixtrain will ab Mitte nächster Woche wieder fahren und neue Strecken bedienen.
Die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) möchte mit dem Projekt “InnaMoRuhr” das Pendeln zwischen den drei Universitäten erleichtert. Neben der TU Dortmund sind auch die Ruhr-Universität-Bochum und die Universität Duisburg-Essen beteiligt.
Weil auf der Zugstrecke von Dortmund bis Münster langfristige Bauarbeiten durchgeführt werden und es deshalb keine Direktverbindung mit der Eurobahn mehr gibt, dürfen Studierende dort ab sofort mit dem IC und ICE fahren. Doch es gibt (noch) einen Haken.
Am Sonntag (12. Januar) wird es in Dortmund die größte Bombenentschärfung
der letzten Jahre der Stadt geben. Drei Fliegerbomben aus dem zweiten
Weltkrieg werden im Klinikviertel entschärft und es kommt zu einer
großräumigen Evakuierung. Hier alle Infos.
Rund um Oberhausen-Sterkrade wurde am Montagmorgen der komplette Bahnverkehr lahmgelegt. Der Grund: Unbekannte hatten in der Nacht mehrere Drahthaken in die Oberleitung gehängt. Seit vier Uhr morgens ist die Bahnstrecke deshalb gesperrt.