Corona-Lockerungen: Kitas werden geöffnet
VonBevor am Samstag die Corona-Beschränkungen gelockert werden sollen, öffnen bereits am Donnerstag (28. Mai) die Kitas für Vorschulkinder wieder.
Bevor am Samstag die Corona-Beschränkungen gelockert werden sollen, öffnen bereits am Donnerstag (28. Mai) die Kitas für Vorschulkinder wieder.
Durch die Corona-Pandemie hat anti-asiatischer Rassismus in Deutschland zugenommen. Der Verein “korientation” und die Aktivistin Thuy-Tien Nguyen setzen sich dagegen ein und wollen mehr Bewusstsein für das Problem schaffen.
Wegen sinkender Infektionszahlen wurden die Kontaktbeschränkungen in den vergangenen Wochen gelockert. Doch was ist wieder erlaubt und was nicht?
Bundesweit werden immer mehr Lockerung für die Kontaktbeschränkung eingeführt, das Leben kehrt nach und nach wieder in die Normalität zurück. Doch wie steht es um die Zahl der Erkrankten in Dortmund?
Als Konsequenz zahlreicher Regelverstößen im Dortmunder Zoo wurde die Maskenpflicht für Besucher abgeschafft und weitere Attraktionen gesperrt. Wir haben Reaktionen des Zoos und Reaktionen der Besucher für euch zusammengefasst.
Für Millionen Muslime und Musliminnen endete der Fastenmonat Ramadan am Sonntag (24.05) mit dem Beginn des Ramazan-Fests, bekannt als Zuckerfest. Doch die Feierlichkeiten am wichtigsten Festtag des Islams sind wegen der Sicherheitsvorschriften in der Coronakrise stark eingeschränkt.
Der Campus der TU ist gerade geschlossen. Muss das wirklich sein, jetzt wo alle anderen Corona-Maßnahmen zurückgenommen werden? Ein Duell zwischen Julian Beuter und Leon Pollok.
Die Gesundheitsämter im Ruhrgebiet dürfen Corona-Tests für Personen ohne Symptome ab Mittwoch (20.05) nicht mehr über die Krankenkassen abrechnen. Das vermeldet die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL). Die Stadt Dortmund kritisiert das scharf.
Viele Freibäder in NRW starten am Mittwoch (20.05.) in den Badebetrieb. Wegen der Corona-Krise gelten dabei strenge Auflagen. Auch Tattoo- und Piercingstudios dürfen wieder öffnen.
Das „Corona-Kabinett“ der Bundesregierung diskutiert am Mittwoch (20.05.) erneut über die Hygiene-Missstände auf deutschen Schlachthöfen. Hintergrund sind Ausbrüche des Corona-Virus’ in mehreren Schlachthöfen. Debattiert wird unter anderem ein Verbot von Werkverträgen.