Kurier: Maskenpflicht aufgehoben – Ausnahme für Vorlesungen
VonMit Maske in die Vorlesung, ohne zum Shoppen. Die neue Corona-Schutzverordnung gilt seit dieser Woche – doch sie stößt auf unterschiedliche Reaktionen.
Mit Maske in die Vorlesung, ohne zum Shoppen. Die neue Corona-Schutzverordnung gilt seit dieser Woche – doch sie stößt auf unterschiedliche Reaktionen.
Immer mehr Dortmunder*innen fahren E-Auto. Doch die Parkplätze mit
Lademöglichkeiten sind knapp. Daran möchte die Stadt Dortmund jetzt
etwas ändern.
Cocktails zu Hause selber machen? Das Equipment und die Zutaten sind doch viel zu teuer und am Ende klappt’s sowieso nicht. Das werden sich die meisten von euch auch schon Mal gedacht haben. Wir zeigen euch zusammen mit Barkeeper Marvin, wie ihr zu Hause eure Lieblingscocktails selber hinbekommt.
Im Lockdown wurde auch Binge-Watching irgendwann langweilig. Dafür war es die perfekte Zeit, um etwas Neues zu lernen. Und wenn jede*r wegen Online-Veranstaltungen die meiste Zeit drinnen verbringt, dann am besten etwas, das man draußen machen kann: Diabolo spielen! Martina hat für euch ein paar Tricks ausprobiert!
Mitten in Dortmund befindet sich eine verborgene Welt: Ein riesiges Stollensystem verläuft unterhalb der westlichen Innenstadt. Das Betreten ist illegal – wir sprechen mit jemandem, der dennoch eingestiegen ist.
Wie wichtig Wissen über Forschung ist, zeigt die Corona-Krise. Viele Forscher*innen wollen aber nicht, dass nur andere über ihre Arbeit berichten. Deswegen vermitteln sie ihr Wissen über Instagram und andere soziale Medien.
Obwohl die Damen von Borussia Bocholt in der zweiten Fußball-Bundesliga spielen, bekommen sie nicht die gleiche Wertschätzung wie die Männer. Die Sportlerinnen berichten uns von ihrem Alltag zwischen Spitzensport und Arbeitsleben. In Bochum macht ein junger Verein auf die Vielfalt der Stadt aufmerksam. Wir haben den Verein zur Vorbereitung für die Kunstaustellung „Stadt der Kulturen“ begleitet. Während Corona mussten sich viele Menschen auf einmal stärker selbst organisieren als vorher. In einem Selbstexperiment haben wir uns der Herausforderung Zeitmanagement im Home Office angenommen.
Das Gendern ist ein viel diskutiertes Thema. Für die einen ist es aufgezwungene Sprachentwicklung, für andere eine Möglichkeit zu mehr Gleichstellung. Ein Kommentar, warum wir dem Gendern trotz Schwierigkeiten eine Chance geben sollten.
Die Inzidenzzahlen in NRW und Dortmund steigen wieder. Deshalb diskutieren Politik und Wirtschaft in Deutschland über eine Impfpflicht und Privilegien für Geimpfte. Außerdem scheiterte die Übernahme von zwei großen Wohnkonzernen und nach zwei Wochen sind die Folgen des Unwetters in Dortmund sichtbar.
Drei Onlinesemester gab es inzwischen. Zumindest gibt sich diese Zeit dafür aus. Denn in Wahrheit können Zoom-Meetings die Universität nicht ersetzen. Eine Glosse.