Handelsstreit mit China – USA erhöhen Sonderzölle auf 25 Prozent
VonDurch Sonderzölle in Höhe von 25 Prozent verschärft die USA den Handelsstreit zwischen China und Amerika. China kündigte Gegenmaßnahmen an.
Durch Sonderzölle in Höhe von 25 Prozent verschärft die USA den Handelsstreit zwischen China und Amerika. China kündigte Gegenmaßnahmen an.
US-Außenminister Mike Pompeo wollte eigentlich mit Angela Merkel und Heiko Maas über die Lage in Krisengebieten sprechen. Nun hat er das Treffen kurzfristig abgesagt.
Donald Trump und seine Familie haben eine Unterlassungsklage gegen die Deutsche Bank eingereicht. Sie wollen so verhindern, dass die Bank Finanzunterlagen an zwei Komitees des US-Kongresses weitergibt.
Der US-amerikanische Kongress wollte mit einem Beschluss die militärische US-Hilfe im Jemen stoppen. Gegen diesen Beschluss hat US-Präsident Donald Trump sein Veto eingelegt. Die Resolution sei ein unnötiger und gefährlicher Versuch, seine verfassungsmäßigen Befugnisse zu schwächen, meinte Trump.
Mehr als 300 Wissenschaftler und 13 US-Behörden erstellten einen 1000-seitigen Bericht über den Klimawandel. Dem Bericht zufolge bedroht der Klimawandel auch die amerikanische Wirtschaft: Hunderte Milliarden Dollar soll die Erderwärmung der US-Wirtschaft kosten. Präsident Donald Trump las nur ein paar Seiten des Berichtes und sagte: “I don’t believe it” – “Ich glaube es nicht”. 300 Wissenschaftler forschen, präsentieren ihre Ergebnisse und Trump denkt, er weiß – beziehungsweise glaubt – es besser. Ein Kommentar.
Der G20-Gipfel in Buenos Aires hat begonnen. Am 30. November und 1. Dezember besprechen die 19 wichtigsten Länder und die EU international relevante Themen. Wichtiges Thema für Europa: Der Handelsstreit zwischen den USA und China und die damit zusammenhängenden Strafzölle.
US-Präsident Trump hat sich klar gegen weitere Sanktionen für Saudi-Arabien positioniert. Trotz des Mordes am Journalisten Khashoggi will er die wirtschaftlichen Beziehungen aufrecht erhalten. Damit stößt Trump auch auf Kritik aus den eigenen Reihen.
Der CNN-Journalist Jim Acosta verliert seine Akkreditierung, nachdem ihn US-Präsident Donald Trump eine „unverschämte, fürchterliche Person“ genannt hatte. Hintergrund ist eine Frage des Journalisten zu Aussagen des Präsidenten über Migranten.
Bei den Midterm-Wahlen zur Amtshalbzeit von Präsident Donald Trump konnten die Republikaner den Senat verteidigen. Die Demokraten gewannen das Repräsentantenhaus zurück.
US-Präsident Donald Trump will nun härter gegen Migraten vorzugehen, das gab er während seiner Rede in Washington bekannt. Auf Twitter hat er zudem betont, Migranten würden das Leben der Amerikaner gefährden.