Von Missgeschicken, großen Entdeckungen und dem ewigen Leben
VonZwei Frauen erzählen vom restauratorischen Selbstverständnis, allgemeinen Fehleinschätzungen und dem langen Weg in das Berufsleben.
Zwei Frauen erzählen vom restauratorischen Selbstverständnis, allgemeinen Fehleinschätzungen und dem langen Weg in das Berufsleben.
Seit Dienstagabend (14.06.2022) geht die Polizei in Essen und Gelsenkirchen gegen den organisierten Drogenhandel vor. Es sind mehr als 400 Einsatzkräfte und auch ein Panzerwagen im Einsatz.
Die Polizei hat am Donnerstagmorgen (12.05.) einen Großeinsatz an zwei Essener Schulen durchgeführt. Grund dafür waren Hinweise auf eine geplante Straftat durch einen Schüler. In der Wohnung des Schülers konnte die Polizei Waffen sicherstellen.
Nicht nur psychisch macht uns Corona allen zu schaffen. Auch körperlich merken wir die Veränderung, die diese Krise auslöst.
Fitnessstudios haben geschlossen und viele arbeiten im Home Office. Durch die fehlende Bewegung und zusätzlich schlechten Essgewohnheiten nimmt man hier und da ein paar Kilo zu.
Vor allem als Student, wenn es schnell gehen muss, achtet man nicht immer wirklich darauf was man isst.
Wie man während des Teillockdowns trotzdem fit und gesund bleibt, das zeigt uns Morssal bei ihrem Selbstversuch zu „Bitte Nachmachen“
Judo-Training fand beim TSC Eintracht Dortmund lange Zeit nicht statt: Die Sportler*innen können Corona-Schutzmaßnahmen wie den Mindestabstand kaum einhalten. Jetzt trainieren die Sportler*innen der Judo-Abteilung vom TSC Eintracht Dortmund wieder in der Sporthalle – sehr zur Freude von Judo-Sportler Nils Krusat. Ein Schach-Turnier veranstalten die “Schachfreunde Brackel 1930 e. V.” in Dortmund. In dem Schachverein sind auch viele junge Leute aktiv. Aaron Slanina faszinieren die verschiedenen Spielmöglichkeiten im Schach. Und: Das “Theater Fletch Bizzel” in Dortmund probt für Auftritte vor Live-Publikum. Die Darsteller*innen führen das Stück “Alice im Wunderland” auf. Das Besondere an dem Theaterstück sind die bunten Kostüme und die verrückte Atmosphäre in “Alice im Wunderland”.
High Protein Pudding, Zero Milchreis, mit Koffein angereichertes Wasser. Immer mehr „Performance Food“, also angeblich leistungssteigernde Lebensmittel, tauchen in den Supermärkten auf. Aber diese „besseren Alternativen“ sind oft nicht wirklich besser. Ein Kommentar im Rahmen unserer Themenwoche “Was essen wir morgen?”.
Wie sehr schaden unsere Essgewohnheiten dem Klima? Eine Studie zeigt, dass viele Gerichte einen großen CO2-Fußabdruck haben. Ein Umweltforscher gibt Tipps für eine Ernährung, die uns und dem Klima guttut.
Was passiert eigentlich, wenn man einen Monat auf Zucker verzichtet? Ich habe es in einem Selbstexperiment ausprobiert und war überrascht.
Viele von uns haben wahrscheinlich schon mal Kresse selber angebaut. Je nachdem, wie gerne man die isst, steht die dann einige Zeit lang in der Zimmerecke rum. Das geht schnell und ist – um ehrlich zu sein – auch relativ idiotensicher. Aber funktioniert das eigentlich auch mit Komplizierterem?
KURT-Reporterin Ann-Kathrin Hegger wagt sich dran und macht ihre WG zur Pilz-Plantage.
Deutschlands größte Parfümeriekette plant einen massiven Stellenabbau. Deutschlandweit sollen knapp 600 Mitarbeiter entlassen werden. Auch Filialen in NRW sind von den Maßnahmen betroffen.