Hanteln statt Fußball – Wie der Sport sich wandelt
VonDie Gesellschaft hat sich im Bezug auf ihr Sportverhalten verändert. Wie wirken sich diese Entwicklungen auf die Vereine aus?
Die Gesellschaft hat sich im Bezug auf ihr Sportverhalten verändert. Wie wirken sich diese Entwicklungen auf die Vereine aus?
Muskelaufbau ist mehr als nur schwere Gewichte heben. Diese Faktoren sollten Kraftsportler*innen ebenfalls beachten.
Kreatin ist bei Kraftsportlern gerade total im Trend. Doch ob es wirklich die Wirkung hat, die man sich erhofft, hängt von verschiedenen Faktoren ab und ist somit individuell unterschiedlich.
Wer trotz Mitgliedschaft während des Lockdowns sein Fitnessstudio aufgrund pandemiebedingter Schließungen nicht nutzen konnte, kann sein Geld zurückbekommen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Mittwoch (04.05.2022) anhand eines Präzedenzfalls entschieden.
Das Fitnessförderwerk und der Hochschulsport der TU Dortmund sind nach dem Corona-Lockdown ab heute wieder geöffnet. Allerdings gelten strenge Hygieneauflagen für Trainer und Trainierende.„Die TU Dortmund fährt ein sehr vorsichtiges Konzept während der Corona-Krise. Und wir konnten ja nicht einfach so den Hochschulsport öffnen, obwohl an der restlichen Uni noch ein generelles Betretungsverbot herrscht “, begründet Hochschulsport-Leiter Christoph Edeler, warum der Hochschulsport erst einige Wochen nach den anderen Sport- und Fitnessstudios in NRW wieder öffnet. Die Sportkurse finden ab heute zunächst alle im Freien statt, das Fitnessförderwerk (FFW) ist nur unter Hygieneauflagen nutzbar.
In Nordrhein-Westfalen öffnen die Gastronomie und Sporteinrichtungen wieder. Damit lockert NRW im Vergleich mit anderen Bundesländern besonders schnell bei Lockerungen. Für Fitnessstudios kann das Bundesland deshalb ein Vorbild sein.