EU-Gipfel: Einigung auf geschlossene Aufnahmelager
VonBeim EU-Gipfel in Brüssel haben sich die Mitgliedsstaaten in der Asylfrage geeinigt. Sie streben unter anderem geschlossene Aufnahmelager für Bootsflüchtlinge in der EU an.
Beim EU-Gipfel in Brüssel haben sich die Mitgliedsstaaten in der Asylfrage geeinigt. Sie streben unter anderem geschlossene Aufnahmelager für Bootsflüchtlinge in der EU an.
Das Rettungsschiff “Lifeline” darf in maltesische Gewässer einfahren, das teilte die Hilfsorganisation “Mission Lifeline” über ihren Twitteraccount mit. Allerdings nur um Windschutz zu suchen und nicht um einen Hafen anzusteuern.
Österreich führt eine Schutzübung mit Militär und Polizei an der Grenze zu Slowenien durch. Die Regierung in Wien will sich für “alle Entwicklungen wappnen” – und verweist auf den Asylstreit in Deutschland.
Die entzweite Union hat es zunächst geschafft, den Kollaps der Bundesregierung abzuwenden. Damit der gar nicht erst eintritt, muss Merkel jetzt handeln, denn der Streit um die Asylfrage geht weiter. Ein Kommentar.
Nicht nur an sich denken, sondern anderen helfen. Das ist die Devise von Bruder Albers: Er sorgt dafür, dass Obdachlose ein tägliches Frühstück bekommen. In unserer Reportage erzählen Helfer wie er, warum sie sich so für andere aufopfern.
Geflüchtete in NRW müssen künftig zur Erstaufnahme nach Bochum. Dort werden ab Montag in der neu gegründeten Anlaufstelle alle Flüchtlinge registriert und im Land verteilt. Momentan sind die Zahlen der flüchtigen Menschen allerdings niedrig.
Die Zahl der Flüchtlinge, die ihre Familien nach Deutschland nachholen könnten, ist offenbar nicht so hoch wie vermutet. Nach jetzigem Recht dürften bis Ende des Jahres 120.000 Verwandte von Geflüchteten nachziehen.