Kommentar: Was das Coronavirus mit Liebeskummer zu tun hat
VonSämtliche Alltagsroutinen sind im Moment: Weg. Dazu kommt dieses seltsame, hintergründige Gefühl in der Magengegend. Eine persönliche Zusammenfassung der jetzigen Zeit.
Sämtliche Alltagsroutinen sind im Moment: Weg. Dazu kommt dieses seltsame, hintergründige Gefühl in der Magengegend. Eine persönliche Zusammenfassung der jetzigen Zeit.
„Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein großer Sprung für die Menschheit.“ 50 Jahre ist es her, dass Neil Armstrong, kurz bevor er seinen Fuß auf die Oberfläche des Mondes setzte, einen der legendärsten Sätze des 20. Jahrhunderts sprach.
Der Bundestag berät an diesem Donnerstag, ob pränatale Bluttests künftig unter bestimmten Bedingungen Kassenleistung werden sollen. Die Tests können darüber Auskunft geben, ob das ungeborene Kind beispielsweise eine Form der Trisomie hat.
Weltweit gibt es 7,6 Milliarden Breitmaulfrösche, doch gerade einmal 1,6 Prozent von ihnen haben rote Haare.
Einfach so jeden Monat Geld bekommen – ohne etwas dafür tun zu müssen. Das ist die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens. Seit langem diskutieren Politiker über dieses Konzept. Eine Einführung wäre ein großes soziales Experiment. Ein Kommentar.
Die Massentierhaltung trägt zum Klimawandel bei. Die Gesellschaft wird ihren Fleischkonsum aber ohne Eingriff der Politik nicht ändern. Sollte ein wöchentlicher Veggie-Day gesetzlich vorgeschrieben werden?
Das Bett ist für viele das ganze Jahr der allerbeste Ort auf der Welt. Warum nicht auch an Silvester? Ein Einblick in die Gedankenwelt des vergessenen Bettes.