Insekten als Nahrungsmittel: ethisch vertretbar?
VonKnusprig als Snack oder Proteinriegel: Insektenbasierte Nahrung wird immer mehr zum Trend. Dabei gibt es ethische Bedenken.
Knusprig als Snack oder Proteinriegel: Insektenbasierte Nahrung wird immer mehr zum Trend. Dabei gibt es ethische Bedenken.
Der Innovationsraum „Newfoodsystems“ strebt einen großen technologischen Fortschritt in der Alternativen Lebensmittelindustrie an.
Insekten stehen bei den wenigsten Menschen auf dem Speiseplan. Dabei sind sie doch proteinreich und nachhaltig. Warum ernähren wir uns nicht längst von ihnen?
Seit dem 15. November gibt es acht Milliarden Menschen auf der Erde. Wie lassen sich so viele Menschen nachhaltig ernähren?
Das Thema Nachhaltigkeit ist für viele schon lange nicht mehr nur ein Trend. Das beweisen die Universität Kassel und die TU Dortmund.
Die insektenbasierte Ernährung soll eine Alternative zu klassischen Fleischprodukten sein. Aber bei der Zucht dieser Tiere gibt es ethische Bedenken.
Die Klimakrise ist in vollem Gange. Das 1,5 Grad Ziel wird aller Wahrscheinlichkeit nicht erreicht. In Lützerath protestieren Aktivisten gegen die Pläne der RWE- ein früherer Braunkohleausstieg rechtfertigt für sie nicht die Ausweitung des Tagebau Garzweiler. Weitere Themen bei Kurt- Das Magazin: Fußfassen in Deutschland- Wie Sprachkurse beim Ankommen helfen. Und: Extreme Schmerzen während der Periode- Warum ist Endometriose kaum erforscht? Außerdem: Kurt-Reporter*innen begleiten Ukrainische Geflüchtete durch ihren Alltag und betrachten Würmer von einer neuen Perspektive, nämlich als Proteinquelle.
In mehr als 100 Ländern stehen Insekten täglich auf dem Speiseplan. Jetzt hat es der gelbe Mehlwurm nach Europa, und damit auch auf die deutschen Teller geschafft. Die EU hat den Wurm als erstes Insekt offiziell als Lebensmittel freigegeben. Unsere Autorinnen haben im Rahmen der Themenwoche „Was essen wir morgen?“ ausprobiert, wie viel Potential der Mehlwurm wirklich hat.
Bienen erfüllen eine tragende Rolle in unserem Ökosystem. Dennoch fallen besonders die Population der Wildbienen stetig. Ein Überblick anlässlich des Weltbienentags.
Veranstaltungen in Dortmunder Parks wurden zuletzt immer wieder abgesagt. Schuld daran ist der Eichenprozessionsspinner. Das Problem mit der giftigen Raupe könnte sich in Zukunft noch verschärfen.