Give Peas a Chance – Gentechnik als Chance für die Landwirtschaft
VonSeit drei Jahrzehnten wird über Gentechnik in der Landwirtschaft gestritten. Ist diese Debatte noch zeitgemäß?
Seit drei Jahrzehnten wird über Gentechnik in der Landwirtschaft gestritten. Ist diese Debatte noch zeitgemäß?
Tierretter im Einsatz: Die Dortmunder Tierschutzorganisation Arche 90 hilft Hunden, Katzen und co. in Not. Solidarisch und nachhaltig? Ein Dortmunder Lernbauernhof zeigt, wie Landwirtschaft auch anders funktionieren kann. Weitere Themen in KURT – Das Magazin: Studieren mit Kind – Ein Spagat zwischen Uni und Erziehung. 125 Jahre Dortmunder Weihnachtsmarkt – Die Vorbereitungen auf das diesjährige Jubiläum laufen auf Hochtouren.
Mini-Brokkoli und Mini-Kohlrabi wachsen im Keller eines Dortmunder Start-ups. Die kleinen Pflanzen könnten die Lösung für ein großes Problem sein.
Vertrocknete Pflanzen und weniger Ertrag – so geht es vielen Landwirt*innen im Juni 2023, denn es ist zu trocken. Auf den Höfen weiß man zwar von Lösungsansätzen, aber sind diese auch rentabel?
Täglich werden Tiere Tausende Kilometer zum Schlachten ins Ausland gefahren. Die Umstände sind oft katastrophal und dennoch ist kein Verbot in Sicht.
Vertical Farming gilt als innovatives Zukunftskonzept der Landwirtschaft. Wie realistisch ist das? Und müssen wir uns mit Gentechnik auseinandersetzen?
Superfoods sind besonders exotische, teure und gehypte Produkte. Wie schlagen sie sich im Vergleich zu regionalen Produkten?
Gemüse kann nicht nur auf Feldern, sondern auch in Regalen angebaut werden. Die einfache Idee könnte die Landwirtschaft revolutionieren.
Pestizide haben einen schlechten Ruf. Nützlinge könnten eine biologische Alternative sein. Wie funktionieren sie eigentlich?
Der Pflanzenschutz auf deutschen Feldern soll umweltfreundlicher werden. Für Landwirt*innen bedeutet dies einen großen Umstieg.