Macron bleibt französischer Präsident
VonEmmanuel Macron wurde in der Nacht auf Montag, dem 25. April, als Präsident wiedergewählt. Er erhielt 58,55 Prozent der Stimmen, seine Konkurrentin Marine Le Pen unterlag mit 41,45 Prozent.
Emmanuel Macron wurde in der Nacht auf Montag, dem 25. April, als Präsident wiedergewählt. Er erhielt 58,55 Prozent der Stimmen, seine Konkurrentin Marine Le Pen unterlag mit 41,45 Prozent.
Nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen steht Frankreich vor einer Stichwahl. Damit wiederholt sich das Wahlduell zwischen Marie Le Pen und Emmanuel Macron von 2017.
Noch-Kommissionschef Jean-Claude Juncker hat nach wie vor keinen Nachfolger. Die Europäische Volkspartei (EVP) bekam bei der Europawahl zwar die meisten Stimmen. Für eine Mehrheit im Parlament fehlt ihrem Spitzenkandidaten Manfred Weber aber die Unterstützung von Liberalen und Sozialdemokraten.
Bei einer großen Gedenkveranstaltung an der Südküste Englands erinnern zahlreiche Staats- und Regierungschefs an die Landung der Alliierten in der Normandie im Zweiten Weltkrieg vor 75 Jahren.
Der Brand in der Pariser Kathedrale Notre-Dame ist vollständig gelöscht. Das teilte die Feuerwehr von Paris mit. Die Löscharbeiten dauerten die ganze Nacht. Die Kirche soll sie wieder aufgebaut werden.
Am Dienstag haben Angela Merkel und Emmanuel Macron den “Vertrag von Aachen” unterschrieben. Die Vereinbarung soll ein Zeichen gegen Nationalismus und Populismus setzen und die deutsch-französische Freundschaft stärken.
Nach heftigen Protesten der „Gelbwesten“ in Frankreich setzt Präsident Emmanuel Macron die Steuererhöhungen aus.
Nach Merkels Ankündigung, nicht mehr für den CDU-Parteivorsitz zu kandidieren und ab 2021 aus der Politik auszusteigen, haben sich internationale Politiker geäußert.