Umdenken lohnt sich! Wie wir unseren Proteinbedarf nachhaltiger decken können
VonAuf Proteinquellen zu verzichten, ist für unseren Körper keine Option. Eine nachhaltige Alternative zu tierischen Quellen zu finden, kann sinnvoll und gesund sein.
Auf Proteinquellen zu verzichten, ist für unseren Körper keine Option. Eine nachhaltige Alternative zu tierischen Quellen zu finden, kann sinnvoll und gesund sein.
Wenn Fische und Gemüse innerhalb eines Kreislaufs produziert werden, könnte das Energie sparen. Bei der Aquaponik wird Wasser aus Fischtanks zum Bewässern von Gemüsepflanzen verwendet.
Mit diesen Tricks leben deine Zimmerpflanzen länger. Dafür brauchst du keinen grünen Daumen, versprochen.
Ob gänzlich grün, mit farbenfrohen Blüten, mit Stacheln oder Dornen – Zimmerpflanzen finden sich in fast jeder Student*innenbude. Warum der Einrichtungstrend alles andere als grün ist.
Die ersten beiden E-Lastenräder mit viel Stauraum kann man in der Nähe vom Campus Nords mieten. Die Fahrräder sind Teil des Engagements zur nachhaltigen Mobilität.
Ob auf Rädern oder festem Fundament: Tiny Houses sollen Wohnen umweltfreundlicher zu machen. Immer mehr dieser kleinen Häuser werden in Deutschland gebaut. Dabei ist ihre Ökobilanz schlechter als die eines Mehrfamilienhaus in einer Großstadt.
Restaurant- und Cafébetreiber*innen müssen ab 2023 Mehrwegbehälter zum Mitnehmen von Lebensmitteln anbieten. Das hat die Bundesregierung am Mittwoch, 20. Januar, beschlossen.
226,5 kg Müll pro Kopf – das ist der traurige Rekord, den wir 2019 in Deutschland aufgestellt haben. In unserer zweiten Folge haben wir daher Janina Westerkowski getroffen. Sie ist Gründerin des Unverpacktladens „Frau Lose“. Dieser hat mithilfe von Crowdfunding im Herbst 2019 in der Rheinischen Straße seine Türen geöffnet. Am Anfang noch ein sieben-Personen-Verein, hat „Frau Lose“ mittlerweile schon eine kleine Community gegen den Verpackungsmüll etabliert. Neben dem Einkaufen will “Frau Lose” auch mit Workshops, Foodsharing und anderen Angeboten zum nachhaltigen und gleichzeitig sozialverträglichen Konsum anregen. Wir haben uns im Laden umgeschaut und herausgefunden, wie „Frau Lose“ funktioniert.
Immer mehr Menschen wollen nachhaltig kochen. Auch in der Gastronomie spielt Nachhaltigkeit eine Rolle. Doch die Umstellung stellt viele Restaurants vor eine Herausforderung.
Liebe Superfood-junkies, Finger weg von der Avocado! Denn eigentlich ist die Avocado eine Umweltsünde und keiner will die Umweltsau sein.