Studie: NRW liegt bei Lebensqualität weit hinten
VonDie Städte und Landkreise in NRW schneiden bei der Lebensqualität im Bundesvergleich schlecht ab. Nur Münster schafft es in die Top 100. Schlusslicht ist das Ruhrgebiet.
Die Städte und Landkreise in NRW schneiden bei der Lebensqualität im Bundesvergleich schlecht ab. Nur Münster schafft es in die Top 100. Schlusslicht ist das Ruhrgebiet.
Kohleausstieg? Nicht mit Uniper. Der Energiekonzern baut sein Kohlekraftwerk Datteln IV einfach weiter. Gleichzeitig plant die neue Bundesregierung das Ende der Kohlenergie.
Neue Fahrradwege, Car-Sharing und Fahrrad-Verleih – die Stadt Dortmund will den Verkehr in die Innenstadt umweltfreundlicher machen. Dafür erhält sie 10,5 Millionen Euro vom Land, weil sie einen Wettbewerb gewonnen hat.
Mit einem “Silvester-Erlass” an alle 47 Kreispolizeibehörden hat NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) seinen Sicherheitsplan für die anstehende Silvesternacht in Düsseldorf vorgestellt. In der Nacht des 31.12 sollen in ganz NRW rund 5700 Polizeibeamte im Einsatz sein.
Passende Blut- und Stammzellenspenden zu finden ist nicht leicht. Vor allem für Personen, die aus dem Ausland nach Deutschland gezogen sind. Das Forschungsprojekt “BluStar.NRW” soll nun helfen, das Problem zu lösen.
Die Pläne der schwarz-gelben NRW-Landesregierung, die Zuschüsse für das Sozialticket zu streichen, stoßen auf heftige Kritik. Die Opposition spricht von “sozialer Kälte”. Allein in Dortmund sind 18.000 Bürger betroffen.
NRW-Schulen bieten ab dem Schuljahr 2019/20 wieder das Abitur nach 13 Jahren an – wenn sie nicht dagegen stimmen. Deswegen haben auch die Dortmunder Gymnasien in nächster Zeit viel zu tun.
Es scheint wie ein surrealer Traum, der aber Wirklichkeit werden könnte. Dank der “Zurückumstellung” von G8 auf G9 an Gymnasien in Nordrhein Westfalen (NRW). Wenn das zusätzlich Jahr an den Schulen wieder eingeführt wird, fällt ein kompletter Abiturjahrgang weg.
Dortmund hat nicht nur bei der Anzahl der Arbeitnehmer Spitzenwerte, sondern liegt auch über Landes- und Bundesniveau. Weiteres Wachstum ist in Sicht.
NRWs Wissenschaftsministerin möchte das Hochschulgesetz erneuern: Bald könnte wieder eine Präsenzpflicht an den Unis gelten. Hier erfahrt ihr, für welche Veranstaltungen eine Anwesenheitspflicht in Frage kommt, was aus Studierendensicht dagegen spricht, und was die Professoren davon halten.