Bund-Länder-Konferenz zur Coronalage: Das erwartet uns nach Weihnachten
VonAm Dienstag (21.12.) hat Olaf Scholz mit den Ministerpräsident*innen der Länder neue Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus verabschiedet. Die Reaktionen sind gespalten.
Am Dienstag (21.12.) hat Olaf Scholz mit den Ministerpräsident*innen der Länder neue Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus verabschiedet. Die Reaktionen sind gespalten.
Der Verkauf von Pyrotechnik ist in diesem Jahr an Silvester aufgrund der Pandemie verboten. Die Stadtverwaltung Dortmund hat nun zusätzlich Böllerverbotszonen in der Innenstadt eingerichtet.
Bundesregierung und Bundesländer haben am Dienstag, 21. Dezember, verschärfte Corona-Regelungen vereinbart. Vorgesehen sind unter anderem Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte.
Wegen Corona sind Silvesterfeuerwerke dieses Jahr verboten. Richtig so, meint unser Autor und fordert die Böllerei komplett zu verbieten.
Die Clubs sind zu, die Festivals fallen aus. Viele DJs machen deshalb Livestreams. Doch sind die eine geeignete Alternative?
Seit Dienstag gelten fast überall in Deutschland schärfere Corona-Maßnahmen. Die verschärften Regelungen waren bereits am 25. November vom Bund und den Ländern beschlossen worden.
Die Ministerpräsident*innen haben sich am Dienstag (24.11.) auf neue Coronaregeln für Weihnachten und Silvester geeinigt. In einem Länder-Papier wurden diverse Maßnahmen bis 2021 festgehalten.
Zuletzt ist das Zünden von Böllern und Raketen in die Kritik geraten.
Manche Geschäfte verzichteten daraufhin auf den Verkauf. Laut Feuerwehr
hat sich die Lage aber nicht entspannt.
Das Bett ist für viele das ganze Jahr der allerbeste Ort auf der Welt. Warum nicht auch an Silvester? Ein Einblick in die Gedankenwelt des vergessenen Bettes.
Über 4.000 Tonnen Feinstaub verursacht Feuerwerk an Silvester. Und das ist nur einer der Gründe, warum wir diesen Brauch überdenken sollten. Ein Kommentar.