Vertical Farming: Warum noch nicht in jedem Supermarkt angebaut wird
VonGemüse kann nicht nur auf Feldern, sondern auch in Regalen angebaut werden. Die einfache Idee könnte die Landwirtschaft revolutionieren.
Gemüse kann nicht nur auf Feldern, sondern auch in Regalen angebaut werden. Die einfache Idee könnte die Landwirtschaft revolutionieren.
Der Klimawandel verlangt nach nachhaltiger Landwirtschaft. Ein Wittener Start-up will zukünftig Erdbeeren mit recyceltem CO2 produzieren.
Egal ob Azubi, Gründer oder junger Sternekoch: Sie alle haben die Folgen der Corona-Pandemie erlebt. Sei es, weil sie Corona bedingt ihren Ausbildungsplatz verloren haben, nicht mehr ins Labor durften, um ihre Erfindung zu verbessern oder weil sie monatelang ihr Restaurant schließen mussten. Gründe um einen neuen Weg einzuschlagen?
Im Jahr 2020 hatten junge Unternehmen einen erschwerten Start. Nach einer langen Krise geht es nun für die Start-Ups in Deutschland aber wieder bergauf. Dafür sorgen Investoren und neue Sichtweisen auf dem Markt.
In Bochum findet vom 29.06. bis 30.06. das größte Start-Up-Event Deutschlands statt. Von der TU sind nicht nur das CET (Centrum für Entrepreneurship & Transfer), sondern auch Studierende dabei. Aber wie gründet man eigentlich als Studierende:r ein Unternehmen? Eine Anleitung.
Von Dienstag (29.06.) bis Mittwoch (30.06.) findet in der Jahrhunderthalle in Bochum der 6. „ruhrSUMMIT“ statt. Auch die TU Dortmund ist beteiligt.
Claudia Kiani hat die Produktionsfirma omnia360 gegründet und ist damit eine der wenigen Frauen, die in Deutschland ein Start-up aufbauen. Ein Gespräch über weibliche Vorbilder, das Leben als Gründerin und Sprachsteuerungen, die nicht auf Frauen reagieren.
Andreas Christiani hat mit vier weiteren Gründern das Dortmunder Start-up Brytes aufgebaut. Das Unternehmen setzt auf personalisierte Internetseiten. Dabei geht es aber nicht um die Demografie der Kunden, sondern um deren Gefühlslage. Digitale Empathie ist das Stichwort.
Die TU Dortmund wurde vom Land NRW zum Exzellenz Start-up Center ernannt. Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer – tustartup freut sich über die Auszeichnung.