Das Uni-Liga-Finale im Fußball steigt am Montag – und KURT ist live dabei
VonDas Finale des Fußballturniers wird mit großer Spannung erwartet. Worauf ihr euch genau freuen könnt, lest ihr hier.
Das Finale des Fußballturniers wird mit großer Spannung erwartet. Worauf ihr euch genau freuen könnt, lest ihr hier.
Am Abend eröffnet im Dortmunder U die Ausstellung „TADIGITAL“. Dabei präsentiert das Institut für Kunst und Materielle Kultur der TU Dortmund crossmediale Arbeiten.
Aktuell gehen an Unis und Forschungseinrichtungen wieder Phishing-Mails rum. Doch diese Welle ist besonders: Die Spear-Phishing-Mails sind deutlich schwieriger zu erkennen als ihre Vorgänger.
Bis zu 100 mal schneller als LTE und Datenübertragung in Echtzeit – 5G revolutioniert die mobile Kommunikation und unseren Alltag. Wie schnelleres Internet den Straßenverkehr sicherer machen kann und welche Möglichkeiten der neue Mobilfunkstandard noch bietet.
Der globale Klimastreik ist auch in Dortmund in vollem Gange. Während FH-Studierende frei bekommen, schauen TU-Studierende in die Röhre. Doch wie sollten sich Hochschulen gegenüber sozialen Protestbewegungen eigentlich verhalten? Unterstützung oder Neutralität? Darüber diskutieren Julian Beuter und Leon Pollok.
Die Fridays for Future-Bewegung hat zu einem globalen Klimastreik aufgerufen. In Dortmund werden für die Demonstration Straßen gesperrt.
Seit September gibt es Campus for Future auch in Dortmund. Diese Woche
präsentiert sich die Arbeitsgemeinschaft der AStA mit zahlreichen
Veranstaltungen. KURT hat den Workshop #AllesfürsKlima begleitet.
Unter dem Motto ” Public Climate School” werden deutschlandweit Studierende dazu aufgefordert, in dieser Woche keine Vorlesungen zu besuchen und sich stattdessen eine Woche lang mit dem Klimawandel zu beschäftigen.
Das NRW-Bildungsministerium will 1000 neue Studienplätze für Lehrkräfte schaffen. So sieht es an der TU aus.