Grüne wollen Taser-Projekt in Dortmund stoppen

Nachdem die Dortmunder Polizei Taser gegen einen Obdachlosen in der Nordstadt eingesetzt hat, fordern die Grünen den Stopp des Pilotprojekts. Die Polizei weist die Kritik zurück.

Seit Anfang des Jahres testet die Dortmunder Polizei den Einsatz von Elektroschockern. Jetzt fordern die Grünen den sofortigen Abbruch des Projekts. Sie sehen sich in ihrer Kritik bestätigt, teilte die Partei am Montag mit. Demnach habe es am 20. März einen “fragwürdigen” Vorfall im Zusammenhang mit einem Elektroschocker in der Dortmunder Nordstadt gegeben.

Ein betrunkener Obdachloser soll laut “Radio 91.2” im Flur eines Mehrfamilienhauses geschlafen haben. Daraufhin hätten die Anwohner:innen die Polizei gerufen. Weil sich der Mann gegen die Festnahme gewehrt habe, sollen die Beamt:innen zum Taser gegriffen haben, berichtete der Sender.

Augenzeug:innen filmten den Einsatz, weil sie ihn als “rabiat” empfunden haben. Der “WDR” veröffentlichte das Video anschließend. Die Grünen halten den Gebrauch der Elektroschocker ebenfalls für drastisch, weil er zum Beispiel für Herzkranke sehr gefährlich sein könne. Sie fordern neben dem Stopp des Taser-Tests auch eine Aufklärung des Falls. “Die Hemmschwelle zum Einsatz des Tasers scheint nicht besonders hoch zu sein”, sagte der Sprecher des GRÜNEN Kreisverbandes, Michael Röls. “Diese Haltung lässt befürchten, dass diese potentiell tödliche Waffe noch häufiger zum Einsatz kommen wird.” Ob das Pilotprojekt nun gestoppt wird, wollen die Grünen im Polizeibeirat klären.

Polizei Dortmund rechtfertigt sich für Taser-Einsatz

Aus Sicht der Polizei war der Einsatz der Elektroschocker verhältnismäßig. Der Obdachlose habe sich auf aggressive Weise gewehrt und dabei zwei Polizist:innen verletzt, teilten die Beamten mit. Mithilfe des Tasers hätten sich die Beamt:innen geschützt, ohne den Obdachlosen schwer zu verletzen.

Seit dem 15. Januar testet die Polizei Dortmund den Einsatz von Elektroschockern. Grund dafür waren die vielen Angriffe auf Polizist:innen in den vergangenen Jahren. Mit den Tasern sollen die Polizist:innen mögliche Angreifer:innen abschrecken können, ohne zur Schusswaffe greifen zu müssen. Dafür hatten die Polizist:innen eine spezielle Ausbildung erhalten.

Ein Beitrag von
Mehr von Sophie Brach
Digitalisierung an Hochschulen in NRW: Das muss noch passieren
Das Land NRW will bis 2023 knapp 70 Millionen Euro für die...
Mehr
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert