Kommentar: Wenn Ökos Avocado essen…
VonLiebe Superfood-junkies, Finger weg von der Avocado! Denn eigentlich ist die Avocado eine Umweltsünde und keiner will die Umweltsau sein.
Liebe Superfood-junkies, Finger weg von der Avocado! Denn eigentlich ist die Avocado eine Umweltsünde und keiner will die Umweltsau sein.
Am Sonntag (12. Januar) wird es in Dortmund die größte Bombenentschärfung
der letzten Jahre der Stadt geben. Drei Fliegerbomben aus dem zweiten
Weltkrieg werden im Klinikviertel entschärft und es kommt zu einer
großräumigen Evakuierung. Hier alle Infos.
Vom Satirelied zum Shitstorm, wenn ein ein Kindersong zur Staatsaffaire wird. Was ich glaube, warum…
2019 war ganz klar das Jahr der Jubiläen. 30 Jahre Mauerfall, 70 Jahre Grundgesetz oder auch 50 Jahre Mondlandung. Dieses Jahr hatte allerdings auch einen Geburtstag, der erst auf dem zweiten Blick einen unverkennbaren Einfluss auf die Welt hatte. Vor 50 Jahren lief das erste mal die Sesamstraße im US-amerikanischen Fernsehen. Wie die Lernprinzipien in der Sesamstraße funktionieren und, wie uns das für die nächste Klausurvorbereitung helfen könnte, findet KURT-Reporter Simon Kosse im Interview mit Michael Gurt, Medienpädagoge und Redaktionsleiter von FLIMMO, heraus.
Weihnachten ist die Zeit der Liebe, der Festlichkeit und auch des schlechten Gewissens. Gegen das schlechte Gewissen hilft bekanntlich Wohltätigkeit. Aber auch an die stellen wir Bedingungen.
Der Schaukasten mit den umstrittenen Aushängen des Statistik Professors Walter Krämer wurde am Dienstag verlegt. Die Begründung der TU Dortmund: Der Schaukasten habe den Flucht- und Rettungsweg „unzulässig verengt“.
Die meisten sexuellen Übergriffe auf Studentinnen finden im engeren Umfeld statt. Die Geschichte einer Studentin, die wie wohl viele dachte: „So was passiert mir nicht.”
Dritter Advent, Wochenende und Streit auf Twitter. Die Umweltaktivistin Greta Thunberg fährt am Samstag mit dem ICE – dabei muss sie auf dem Boden sitzt und twittert das. Die Bahn reagiert. Auf Twitter entsteht eine große Diskussion. KURT-Reporter Florian Welsch fasst den Verlauf zusammen und kommentiert ihn.
Selbstgespräche: Bei dem Stichwort denken viele direkt an verrückte Einzelgänger, die vor sich hinmurmeln und zwischendurch irre lachen. Dabei können uns Selbstgespräche im Alltag eine große Hilfe sein – und sollten dafür definitiv mehr respektiert werden. Ein Kommentar.
Alle machen Teneriffa und Bali, aber wer macht schon Burscheid? Sogenannte „Mikroabenteurer“ entdecken die Natur vor der eigenen Haustür neu. Dabei geht es um mehr als das bloße Wandern.