Glosse: Warum Selfies die Kunstwerke unseres Zeitalters sind
VonSeit ein paar Monaten gibt es in Köln ein Selfiemuseum. Ist das Kunst? Eine ausführliche Ikonografie, warum die digitalen Selbstbilder eine neue Epoche begründen.
Seit ein paar Monaten gibt es in Köln ein Selfiemuseum. Ist das Kunst? Eine ausführliche Ikonografie, warum die digitalen Selbstbilder eine neue Epoche begründen.
20 Single-Frauen kämpfen wieder um das Herz eines Mannes – und er darf die Rosen verteilen. Während Rebecca Zöller gebannt vor dem Bildschirm sitzt, schaltet Rachel Patt den Fernseher erst gar nicht an.
Das Bett ist für viele das ganze Jahr der allerbeste Ort auf der Welt. Warum nicht auch an Silvester? Ein Einblick in die Gedankenwelt des vergessenen Bettes.
1973 fing Volkhard Ruppel an, an der TU Dortmund zu studieren. Damals hatte man größere Freiheiten, erzählt er im Interview.
Endlich Weihnachten und ab nach Hause – und dort erstmal Dampf ablassen über die katastrophale Bahnreise. Vielleicht hilft es, die Dinge mal von einer anderen Perspektive zu betrachten? Eine Glosse.
Prank-Videos gibt es seit Jahren im Internet, doch die Inhalte werden immer extremer. So auch der Prank in Dortmund, der für Panik in der Thier-Galerie sorgte. Diplom-Psychologe Ulrich M. Schmitz erklärt das Phänomen Pranken – und warum YouTube zu einem Realitätsverlust führt.
Der Gottesdienst steht in diesem Jahr in der Gemeinde Essen-Haarzopf nicht allen Gläubigen offen. Wer kommen will, braucht eine Eintrittskarte. Dortmunder Kirchen öffnen die Türen für alle.
Dank “Do it yourself” kann man mit wenig Geld und ein bisschen Mühe ein Geschenk mit besonderem Wert basteln, behaupten Anleitungen im Internet. Das Problem: Sie funktionieren nicht – zumindest bei Menschen ohne Bastel-Begabung. Wir haben es ausprobiert.
Vor wenigen Tagen lief die bekannte Victoria’s-Secret-Show im Fernseh. Wie es ist, für einen Tag ein Engel zu sein, hat unsere Reporterin getestet.
Der Nikolaus vermittelt wichtige Werte und gehört deswegen am 6. Dezember als Gast in die Kindergärten. Durch ihn lernen Kinder, dass es wichtig ist zu teilen. Doch der Sinn des Brauches rückt immer mehr in den Hintergrund. Ein Kommentar.