Apothekerskandal: Panscher vor Gericht
VonSeit Montag (13.11.) läuft der Prozess gegen einen Apotheker aus Bottrop. Ihm wird vorgeworfen, tausende Krebsmedikamente falsch dosiert zu haben.
Seit Montag (13.11.) läuft der Prozess gegen einen Apotheker aus Bottrop. Ihm wird vorgeworfen, tausende Krebsmedikamente falsch dosiert zu haben.
Sicher und entspannt bummeln – das wünschen sich die Weihnachtsmarktbesucher. Doch der Anschlag in Berlin im Dezember 2016 wirft seinen Schatten. Um für mehr Sicherheit zu sorgen, haben viele Städte und Veranstalter nun reagiert.
Horror: Schrecklich oder schrecklich schön? Viele Menschen stehen auf blutrünstige Horroverkleidungen an Halloween. Marie Eickhoff findet den Horrowahnsinn schrecklich, Max Sprengart findet ihn schrecklich schön. Unser Duell an Halloween.
Seit zwei Wochen äußern sich immer mehr Frauen unter #metoo zu ihren Erfahrungen mit sexueller Belästigung. Inzwischen hat die Debatte sogar das EU-Parlament erreicht.
NRWs Wissenschaftsministerin möchte das Hochschulgesetz erneuern: Bald könnte wieder eine Präsenzpflicht an den Unis gelten. Hier erfahrt ihr, für welche Veranstaltungen eine Anwesenheitspflicht in Frage kommt, was aus Studierendensicht dagegen spricht, und was die Professoren davon halten.
Henning Ullrich ist fast blind, die Sehkraft des Studenten liegt bei unter einem Prozent. An der Uni muss er täglich mathematische Aufgaben lösen – ohne sie zu sehen.
Österreich hat ein neues Parlamanent gewählt. Gewonnen haben vor allem zwei Parteien, die konservative ÖVP und rechtspopulistische FPÖ. Ein weiterer Rechtsruck in Europa? Was die Wahl genau bedeutet muss nicht schlecht sein, findet unser Autor.
Seit 2011 sind Wehrpflicht und Zivildienst abgeschafft. Die Sicherheitspolitik hat sich seitdem verändert und in Deutschland ist der Bedarf an sozialen Arbeitskräften gestiegen. Zeit für eine Wiedereinführung?
Wettkämpfe, jeden Tag mehrere Stunden Training und dazwischen Seminar, Vorlesungen und Prüfungen: Viele Hochleistungssportler studieren nebenbei auch noch. Kann das auf Dauer gut gehen?
Der Bundestag hat einen historischen Beschluss gefällt und die Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare geöffnet. Eine überfällige Entscheidung, aber ein bitterer Beigeschmack bleibt. Ein Kommentar.