DJ Livestreams: Eine Alternative zum Clubbing?
VonDie Clubs sind zu, die Festivals fallen aus. Viele DJs machen deshalb Livestreams. Doch sind die eine geeignete Alternative?
Die Clubs sind zu, die Festivals fallen aus. Viele DJs machen deshalb Livestreams. Doch sind die eine geeignete Alternative?
Du steigst gerade frisch auf, in die beste Rennklasse der Welt und sofort sind alle Blicke auf dich gerichtet. Genauso geht es gerade Mick Schumacher. Wir haben mit F1-Experte Marc Surer gesprochen.
Microsoft und Sony haben in Amerika ihre neuen Konsolen veröffentlicht. Innerhalb weniger Minuten waren alle Geräte ausverkauft. Doch wie unterscheiden sich die beiden und welche gefällt den Fans besser?
Downhill ist die extremste Form des Radfahrens. Ausgerechnet im flachen Ruhrgebiet breitet sich die Szene immer weiter aus. Unser Autor hat es probiert – zum ersten Mal.
„Das ist sowieso nicht echt!“ Diesen Satz hat Robert Dreissker als professioneller Wrestler schon oft gehört. Doch zu der großen Show im Ring gehört für die Kämpfer*innen harte Arbeit.
Corona treibt die Digitalisierung voran: Auch Theaterhäuser müssen sich immer mehr im Netz präsentieren. Ein Gespräch mit zwei Dortmunder Experten darüber, wie sich Theater weiterentwickeln muss.
Sie gehören zu verregneten, kalten Herbstnachmittagen wie ein heißer Kakao: Gesellschaftsspiele. Wer denkt sich die eigentlich aus? Unsere Autorin hat einen Spieleautoren besucht.
Gangster-Rap ist bei Jugendlichen in Deutschland extrem populär. Gleichzeitig sorgen die politisch inkorrekten Texte für Empörung. Rap-Pädagoge Nico Hartung erklärt im Interview, warum unsere Gesellschafft Gangster-Rapper dennoch braucht.
Die Skandinavischen Länder machen es uns vor. Doch auch in Deutschland setzt sich das bargeldlose Bezahlen immer mehr durch – danke Corona?
Schonmal was von Pen & Paper Spielen gehört? Dazu zählt Dungeons and Dragons, das wohl einzige Spiel, das Nerds in Serien und Filmen je von ihren Computern und Comicbüchern weglocken kann. Allgemeiner kann man von Offline-Rollenspielen reden. Was der 26-jährige Nico Will daran so spannend findet, erklärt er KURT-Reporterin Annika. Die hat bei einem Spieleabend mit ihm auch eine eigene Antwort darauf gefunden.