CDU: Koalitionsvertrag über vier Jahre nicht mehr zeitgemäß
VonFührende Unionspolitiker wollen den Koalitionsvertrag überarbeiten.
Führende Unionspolitiker wollen den Koalitionsvertrag überarbeiten.
Am Donnerstag wurde im Bundestag über die Impfpflicht abgestimmt – was das Ergebnis für uns alle bedeutet.
Der Deutschen Wirtschaft geht es doch nicht so schlecht wie befürchtet. Die Zeiten des großen Aufschwungs sind aber auch vorbei.
Netflix und Co hatten am Mittwoch mit erheblichen Störungen zu kämpfen. Jetzt wird über den Grund dafür spekuliert.
Zwei Wochen lang hatte Greta Thunberg eine kurzfristige Mitfahrgelegenheit nach Madrid gesucht. Jetzt hat sie einen Weg gefunden, umweltfreundlich zurück nach Europa zu kommen.
Dem Klima zuliebe soll die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen in den Niederlanden auf 100 Kilometer pro Stunde reduziert werden. Am Mittwoch (13. November) will der Ministerpräsident des Landes die Vereinbarung der Öffentlichkeit vorstellen.
Der Eintritt in den Dortmunder Zoo und den Westfalenpark wird teurer. Das hat der Verwaltungsvorstand der Stadt am Dienstag (12. November) beschlossen. Die Preise sollen an steigende Lebenshaltungskosten angeglichen werden.
Die Polizei in Dortmund hat am Montag (11. November) in Dortmund-Bodelschwingh einen mutmaßlichen Drogendealer festgenommen. Bei einer Wohnungsdurchsuchung fanden die Beamten Drogen, eine Waffe und mutmaßliches Diebesgut.
Die Kölner Grünen fordern eine Absage des Kollegah-Konzerts. Am Dienstagabend (12. November) soll das Konzert des Rappers in Kölner E-Werk stattfinden. Auch die katholische Kirche unterstützt den Boykott-Aufruf, weil der Rapper für seine frauenverachtenden, homophoben und anitsemitischen Liedtexte bekannt sei.
Nach Amazon Prime, Netflix und Co. startet am Dienstag (12. November) auch Disney mit seinem eigenen Streaming-Dienst: Disney+. Zunächst werden die Inhalte in den USA, in Kanada und in den Niederlanden angeboten. Erst am 31. März 2020 folgt Deutschland.