Schwere Auseinandersetzungen im Nahostkonflikt
VonIm Gazastreifen hat es am Wochenende zwischen dem israelischen Militär und radikalen Palästinensern die schwersten Kämpfe seit dem Gazakrieg gegeben. Dabei kamen mindestens 27 Menschen ums Leben.
Im Gazastreifen hat es am Wochenende zwischen dem israelischen Militär und radikalen Palästinensern die schwersten Kämpfe seit dem Gazakrieg gegeben. Dabei kamen mindestens 27 Menschen ums Leben.
Am Sonntagabend fing ein Passagierflugzeug bei einer Notlandung plötzlich Feuer. 41 Menschen kamen dabei ums Leben.
Jens Spahn stellt einen Plan vor, der die Impfpflicht gegen Masern in Deutschland einführen soll. Gleichzeitig stimmt der Stadtrat in Duisburg selbst über so eine Pflicht ab.
Der Energiekonzern RWE weigert sich, die Umsiedlungen am Braunkohletagebau Garzweiler zu stoppen. Die Umsiedlungen müssten “aus sozialen und energiewirtschaftlichen Gründen planmäßig und vollständig abgeschlossen werden.”
Kevin Kühnert will Großunternehmen wie BMW kollektivieren. In einem Interview hat der Juso-Chef die SPD aufgefordert, mit ihm über einen demokratischen Sozialismus für Deutschland zu diskutieren.
Facebook hat mehrere ultrarechte Kommentatoren aus den USA und Großbritannien von seinen Seiten verbannt. Das teilte Facebook am Donnerstag mit. Den Nutzern wird vorgeworfen in den Sozialen Netzwerken Hetze gegen gegen Menschen mit Migrationshintergrund, Frauen, Juden und Transgender propagiert zu haben.
Zum evangelischen Kirchentag vom 19. bis zum 23. Juni baut die TU Dortmund einen temporären Anbau für die St. Reinoldi Kirche in der Innenstadt.
Die Bundesstudierendenvertretung, das Landes-ASten-Treffen NRW (LAT NRW) und der freie Zusammenschluss von Student*innenschaften (fzs) kritisieren den Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS), der sich zuletzt negativ über sogenannte Ticketstudierende äußerte.
Donald Trump und seine Familie haben eine Unterlassungsklage gegen die Deutsche Bank eingereicht. Sie wollen so verhindern, dass die Bank Finanzunterlagen an zwei Komitees des US-Kongresses weitergibt.
Staaten auf der ganzen Welt geben immer mehr Geld für Rüstung aus. An der Spitze steht die USA. Deutschland landet auf dem achten Platz.