Regionalzüge in NRW sind unpünktlicher geworden
VonStatistik der Deutschen Bahn stellt Probleme mit Pünktlichkeit der Regionalzüge in Nordrhein-Westfalen fest.
Statistik der Deutschen Bahn stellt Probleme mit Pünktlichkeit der Regionalzüge in Nordrhein-Westfalen fest.
Fehler in Akten von Langzeitarbeitslosen: Unstimmigkeiten sollen jetzt korrigiert werden und automatische Prüfsysteme sollen eine Wiederholung des Fehlers vermeiden.
Die Sozialdemokraten gewinnen die Parlamentswahl in Finnland. Knapp dahinter folgen die Rechtspopulisten und die Konservativen. Bis Ende Mai soll eine Koalition stehen.
Mehr Sprechstunden und neue Vermittlungsangebote sollen es Kassenpatienten leichter machen, einen Arzttermin zu bekommen. Am Freitag hat der Bundesrat dem Gesetz zugestimmt. Ärzte sollen nun mehr Zeit für Kassenpatienten einplanen.
Gespräche von “Alexa Echo”-Nutzern werden von Amazon-Mitarbeitern mitgehört und auch abgeschrieben, wie das amerikanische Unternehmen Amazon selbst bestätigt hat. Demnach soll so die Spracherkennung der virtuellen Assistentin verbessert werden.
Der Wikileaks-Gründer Julian Assange ist am Donnerstag (11. April) von der britischen Polizei in der ecuadorianischen Botschaft in London festgenommen worden. Assange befand sich seit sieben Jahren in der Botschaft, um seiner Festnahme zu entgehen.
In Nordrhein-Westfalen fehlen vor allem kleine Wohnungen. Auch fehlendes Bauland ist weiterhin ein Problem. Zu diesem Ergebnis kommt der am Donnerstag veröffentlichte Wohnungsmarktbericht 2018 der NRW Bank.
Der Bundestag berät an diesem Donnerstag, ob pränatale Bluttests künftig unter bestimmten Bedingungen Kassenleistung werden sollen. Die Tests können darüber Auskunft geben, ob das ungeborene Kind beispielsweise eine Form der Trisomie hat.
Die Frist für den Brexit wird bis zum 31. Oktober verlängert. Großbritannien müsste deshalb voraussichtlich an den Europawahlen Ende Mai teilnehmen. Ein vorzeitiger Austritt ist aber noch genauso möglich, wie eine weitere Verlängerung.
In NRW und acht anderen Bundesländern hat es am Mittwochmorgen Razzien gegen ein islamistisches Netzwerk gegeben. Die Polizei durchsuchte dabei insgesamt etwa 90 Objekte des verdächtigten Netzwerks.