Kurier

Kohlekompromiss: RWE erwartet “signifikanten Stellenabbau”

Von

RWE-Chef Rolf Martin Schmitz erwartet aufgrund des geplanten Kohleausstiegs bis Ende 2038 einen “signifikanten Stellenabbau” bei dem Energiekonzern. Die Kohlekommission hatte in einem Bericht vom Samstag vorgeschlagen, schon bis 2022 insgesamt sieben Gigawatt Kohle vom Netz zu nehmen.

Immer weniger bekommen BAFöG

Von

In den vergangenen Jahren haben immer weniger Studierende und Schüler BAFöG bekommen. Das Bundeskabinett plant nun, in Kürze eine neue Reform für das Bafög zu verabschieden. Die Grünen halten diese Reform aber für nicht ausreichend.

Trump stellt Bedingungen beim Shutdown

Von

Präsident Trump fordert eine bedeutende Anzahlung, um seine Mauer bauen zu können. Im Gegenzug dazu würde er ein Gesetz unterschreiben, welches einen Übergangshaushalt unterstützt. So könne die Regierung für drei Wochen wieder Arbeiten.

Haushaltsstreit in den USA hat weitere Konsequenzen

Von

US-Präsident Donald Trump hat seine Rede zur Lage der Union verschoben, da die Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, ihn vorerst nicht im Parlamentssaal sprechen lassen will. Währenddessen warnt der FBI-Berufsverband vor Konsequenzen, die der anhaltende Streit mit sich zieht.

Schlagstöcke für Ordnungsdienst in Dortmund

Von

Die 46 Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) in Dortmund stattet die Stadt aktuell mit einem ausziehbaren Schlagstock (EMS-A) aus. Der EMS-A wurde zwischen Dezember 2017 und August 2018 getestet.

Tarifeinigung für Flughafen-Sicherheitspersonal

Von

Die Gewerkschaft Verdi und die Arbeitgeber des Sicherheitspersonals an deutschen Flughäfen haben sich auf einen Tarif geeinigt. Vom Ende des Tarifskonflikts profitieren nicht nur die Sicherheitsleute – auch die Fluggäste können aufatmen. Details zu der Einigung sollen am Vormittag bekanntgegeben werden.

Lungenärzte streiten um Dieselabgase

Von

Mehr als 100 Lungenfachärzte haben ein Positionspapier unterzeichnet, indem sie die Gefahr von Stickstoffdioxid anzweifeln. Sie fordern eine Überprüfung der Grenzwerte.

Neue Azubi-Tickets für NRW

Von

Pünktlich zum Beginn des Ausbildungsjahres im Spätsommer soll das vergünstigte Nahverkehrsticket für Azubis in Nordrhein-Westfalen eingeführt werden. Das hat die Landesregierung von NRW entschieden.