Ukraine will weitere Kämpfer aus Stahlwerk in Mariupol befreien
VonNach der Evakuierung von ukrainischen Soldaten sollen auch die verbliebenden Kämpfer aus Mariupol herausgeholt werden. Die Ukraine setzt auf einen Gefangenenaustausch.
Nach der Evakuierung von ukrainischen Soldaten sollen auch die verbliebenden Kämpfer aus Mariupol herausgeholt werden. Die Ukraine setzt auf einen Gefangenenaustausch.
Die CDU hat die Grünen zu ersten Gesprächen nach der Landtagswahl in NRW eingeladen. In Düsseldorf soll dabei die aktuelle politische Lage bewertet werden.
Ende 2025 findet die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen statt. Auch in Dortmund werden Spiele stattfinden.
Nachdem Finnland sich für eine Mitgliedschaft in der Nato ausgesprochen hatte, stimmte die Mehrheit des schwedischen Parlaments nun ebenfalls für einen Nato-Beitritt. Dies löst einige Diskussionen aus. Nach Präsident Putin äußerte sich nun auch Präsident Erdogan zu den Anträgen.
Die CDU um Ministerpräsident Handrik Wüst bleibt weiterhin die stärkste Kraft im Landtag. Die Grünen holen über 18 Prozent. Es gab eine sehr geringe Wahlbeteiligung.
Für die ukrainischen Truppen sei die Zurückdrängung Russlands ein symbolträchtiger Erfolg. Ob die Phase der Beruhigung für die Menschen vor Ort in Charkiw von Dauer ist bleibt unklar.
Die EU-Kommission plant, den Vorab-Kaufvertrag mit Valneva für den Totimpfstoff zu kündigen. Die Aktie des Herstellers bricht infloge dessen ein.
Marcel Schmelzer hängt nach dieser Saison seine Fußballschuhe an den Nagel. Mit Borussia Dortmund konnte er insgesamt acht Titel feiern.
Finnland hat sich am Donnerstag (12.05.) für einen „unverzüglichen“ Nato-Beitritt ausgesprochen. Die russische Führung sieht den Plan Finnlands als Bedrohung an.
Erst am Donnerstag (12.05.) meldete Nordkorea zum ersten Mal offizielle Corona-Fälle im Land. Mittlerweile seien 350.000 Fälle bestätigt, die Zahl der Todesopfer liegt bei sechs.