Österreichs Ex-Kanzler Kurz zieht sich aus der Politik zurück
VonDer österreichische Ex-Kanzler Kurz legt sein Amt als Parteichef der ÖVP nieder. Sein Nachfolger könnte Innenminister Karl Nehammer werden.
Der österreichische Ex-Kanzler Kurz legt sein Amt als Parteichef der ÖVP nieder. Sein Nachfolger könnte Innenminister Karl Nehammer werden.
Bei einem deutschlandweiten Aktionstag ist das Bundeskriminalamt gegen Hassposts vorgegangen. Künftig soll eine zentrale Meldestelle dabei helfen, dieses Problem zu bewältigen.
Die TU Dortmund bietet wieder Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen. Außerdem gibt es ein neues Testzentrum auf dem Campus. Dort können sich Studierende kostenlos testen lassen.
Das WDR-Musikpreis-Event 1Live-Krone findet wegen Corona nicht in Präsenz statt. Der Radiosender bezeichnet die Absage als „unvermeidlich“. Ausfallen soll die Show aber nicht: 1Live will digital feiern.
Maßnahmen wie Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen während der dritten Coronawelle im Frühjahr waren rechtens. Das hat am Dienstagvormittag das Bundesverfassungsgericht (BVG) geurteilt.
Die Insel Barbados hat sich in der Nacht zu Dienstag von der britischen Krone losgesagt. Wegen der brutalen Kolonialherrschaft von Großbritannien gibt es Forderungen nach Reparationszahlungen.
Seit Montag gibt es in Dortmund 5.000 Photovoltaik-Anlagen. Die sind Teil eines Klimaprogramms, das die Stadt umweltfreundlicher machen soll.
Bei einem Krisentreffen im französischen Calais am Sonntag (28.11) haben einige EU-Staaten beschlossen, härter gegen Schleuser an der französischen Grenze vorzugehen. Grund dafür ist das Bootsunglück am Ärmelkanal.
Das Studierendenwerk Dortmund hat seine Wunschstern-Aktion gestartet. Das Ziel ist es, 109 benachteiligten Kindern und Jugendlichen einen Weihnachtswunsch zu erfüllen.
Über 90.000 Menschen sind am Samstag (27.11.) in der Dortmunder Innenstadt gewesen. Trotz der hohen Inzidenz waren der Westenhellweg und der Weihnachtsmarkt gut besucht.