Déjà-vu beim Rückspiel: BVB verliert – Ajax-Fans bewerfen Polizei
VonBVB verpasst seine Revanche gegen Ajax und verliert 1:3. Im Vorfeld zündeln die Amsterdamer Fans in der Dortmunder Innenstadt und bewerfen die Polizei mit Pyrotechnik.
BVB verpasst seine Revanche gegen Ajax und verliert 1:3. Im Vorfeld zündeln die Amsterdamer Fans in der Dortmunder Innenstadt und bewerfen die Polizei mit Pyrotechnik.
Springreiten ist künftig keine Disziplin mehr beim Modernen Fünfkampf. Der Weltverband zieht damit Konsequenzen aus Tierquälerei-Vorwürfen.
Immer mehr Landesregierungen schrenken Freizeitaktivitäten in Innenräumen für Ungeimpfte ein. In Baden-Württemberg reichen negative Schnelltests nicht mehr aus.
Wer der oder die nächste CDU-Vorsitzende wird, entscheidet die Parteibasis. Es ist das erste Mal in der Parteigeschichte, dass alle Mitglieder direkt über den Vorsitz abstimmen.
Der Handball-Weltverband IHF reagiert auf einen Protest der norwegischen Beachhandballerinnen und passt die Kleiderordnung an.
Auf dem Weltklimagipfel in Glasgow, der seit dem 31. Oktober tagt, haben sich mehr als 100 Staaten dazu verpflichtet, die Abholzung von Wäldern bis 2030 zu stoppen.
Die ständige Impfkommission (Stiko) prüft derzeit, ob eine Booster-Impfung für alle empfohlen wird. Bislang gilt die Empfehlung nur für Menschen ab 70 Jahren und Personen, die im Gesundheits- und Pflegesektor arbeiten.
Die Staats- und Regierungschef*innen der G20-Länder kommen am Samstag (30.10) in Rom zusammen. Bei dem Gipfel sollen in zwei Tagen vor allem die Themen Klimakrise, Covid-19 und die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie besprochen werden.
Die Bahnverbände fordern mehr Geld zur Einhaltung der Klimaziele bis 2030. Die Branche spiele in der Verkehrswende eine große Rolle. Deswegen fordern sie von der nächsten Bundesregierung, dass ihre Mittel auf mindestens drei Milliarden Euro erhöht werden.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) warnt vor einem wachsendem Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus und empfiehlt die Kontakte zu reduzieren. Außerdem hat das RKI am Donnerstag (28. Oktober) erneut an die Bürger*innen appelliert, sich impfen zu lassen.