NRW schafft Maskenpflicht in Schulen ab
VonDie Maskenpflicht an Schulen in Nordrhein-Westfalen wird ab kommenden Dienstag (2. November) abgeschafft. Das teilte das NRW-Schulministerium am Donnerstag mit.
Die Maskenpflicht an Schulen in Nordrhein-Westfalen wird ab kommenden Dienstag (2. November) abgeschafft. Das teilte das NRW-Schulministerium am Donnerstag mit.
Bei einer Razzia wegen Verdacht auf terroristische Aktivitäten haben Einsatzkräfte (28.10.) fünf Objekte im Landkreis Düren durchsucht. Das teilte das Kölner Polizeipräsidium am Donnerstagmorgen mit.
Die Polizei hat am Mittwochabend eine Dortmunder Shisha-Bar geräumt. Das teilte das Polizeipräsidium Dortmund mit.
Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang sorgt sich zunehmend um rechtsextremistische Aktivitäten bei Soldat*innen und Sicherheitsbeamt*innen. Nicht selten seien diese in einschlägigen Netzwerken anzutreffen, erklärte er in einer Anhörung vor Abgeordneten des Bundestages.
Die bundesweite pandemische Notlage soll nach Plänen der potenziellen Ampel-Koalition Ende November auslaufen. Das erklärten Vertreter*innen von SPD, Grünen und FDP auf einer Pressekonferenz am Mittwoch.
Bei einer Razzia wegen Geldwäscheverdachts haben das Landeskriminalamt und das Zollfahndungsamt fast 50 Objekte in Dortmund und ganz Nordrhein-Westfalen durchsucht. Das teilte die Staatsanwaltschaft Köln mit.
Bärbel Bas von der SPD wurde vom neuen Bundestag zu seiner Präsidentin gewählt. 576 Abgeordnete hatten in geheimer Wahl für sie gestimmt.
Die Europäische Arzneimittelagentur hat eine Booster-Impfung gegen das Coronavirus mit dem Impfstoff von Moderna empfohlen. Eine Booster-Dosis sechs bis acht Monate nach der zweiten Impfung habe demnach für deutlich mehr Antikörper im Blut gesorgt.
Am Dienstag findet die erste Sitzung des neu gewählten Bundestags statt. Wichtigster Punkt: Die Wahl der Bundestagspräsident*in.
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hatte am Samstag zehn Botschafter zu „unerwünschten Personen“ erklärt. Auch der deutsche Botschafter ist davon betroffen. Bislang hat das türkische Außenministerium die angedrohte Ausweisung noch nicht vollzogen.