Dortmunder Fernbus-Bahnhof als “mangelhaft” eingestuft
VonDer Bahnhof für Fernbusse in Dortmund ist “mangelhaft”. Zu diesem Ergebniss kommt eine Untersuchuchung des ADAC. Vor allem die Fahrgastinformationen und der Komfort seien schlecht.
Der Bahnhof für Fernbusse in Dortmund ist “mangelhaft”. Zu diesem Ergebniss kommt eine Untersuchuchung des ADAC. Vor allem die Fahrgastinformationen und der Komfort seien schlecht.
In der Fleischfabrik Tönnies in Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh sind 400 Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden. Seit 10 Uhr tagt der Krisenstab des Kreises in NRW.
Der FC Bayern München ist zum achten Mal in Folge deutscher Fußballmeister. Am Dienstagabend (16. Juni) besiegten sie den SV Werder Bremen mit 1:0. Für die Dortmunder geht es trotzdem noch um einen wichtigen Titel.
Aktivisten von Extinction Rebellion wollen am Mittwoch in Dortmund mit einer Protestaktion auf die Klimakrise hinweisen. Unter dem Motto “#WeiterSoWarGestern” ist die Demonstration im Bereich der Reinoldikirche auf dem Ostenhellweg ab 14 Uhr mit 30 Personen angemeldet.
Im Essener Landgericht beginnt heute der Prozess gegen einen eingeschlafenen Einbrecher. Der mutmaßliche Täter muss sich für einen Einbruch in eine Tedi-Filiale verantworten.
Im Mobilfunknetz der Telekom gibt es in mehreren Teilen Deutschlands offenbar massive Störungen. Die Probleme bestehen nach den Informationen verschiedener Medien vor allem beim Aufbau von Daten und Sprachverbindungen.
Die offizielle deutsche Corona-Warn-App kann ab sofort heruntergeladen werden. Sie soll dabei helfen, Infektionsketten zu erkennen und frühzeitig zu unterbrechen. Der Download ist freiwillig.
Studierende bekommen bald eine sogenannte Corona-Nothilfe. Das hat Bundesbildungsministerin Anja Karliczek bekanntgegeben. Das bedeutet nun zunächst mehr Geld in einer finanziellen Notsituation.
Am Sonntagnachmittag (15. Juni) wurde ein Großbrand im Dortmunder Stadtteil Oestrich gelöscht. Bis zu 80 Einsatzkräfte waren daran beteiligt.
Die Reisefreiheit kehrt zurück, der Urlaub kann kommen: Ab heute ist die Reisewarnung für 27 europäische Länder aufgehoben. Für vier weitere EU-Länder gelten vorerst noch Reisebeschränkungen.