Zocken wie im Casino: Wie viel Glücksspiel steckt im Gaming?
VonGaming ist ein Milliardengeschäft. Kritische Stimmen fordern, dass die Politik den Markt stärker reguliert. Für sie ähneln Videospiele immer mehr dem Glücksspiel.
Gaming ist ein Milliardengeschäft. Kritische Stimmen fordern, dass die Politik den Markt stärker reguliert. Für sie ähneln Videospiele immer mehr dem Glücksspiel.
Für viele Studis ist das 9-Euro-Ticket eine günstige Alternative, um in den Ferien mal rauszukommen. Aber wie sinnvoll ist der Umstieg auf die Regios?
Computer vereinfachen unser Leben jeden Tag. Bald werden sich ihre kleinen Brüder daran machen, diese Aufgabe zu perfektionieren.
Fast täglich werden wir mit Verschwörungstheorien konfrontiert – ob und wie sie bekämpft werden sollten, erklärt Prof. Michael Butter im Interview.
Am Wochenende ist im Westfalenpark das Juicy Beats Festival. Atmosphäre, Klangqualität und Sauberkeit – was der Park als Konzert-Location draufhat.
Die Genfer Flüchtlingskonvention ist eine der wichtigsten Bestandteile des internationalen Rechts zum Thema Flucht. Was steht in dem Dokument?
Hochschulen prägen nicht nur Studierende, sondern die ganze Gesellschaft. Darum ist es wichtig, einen Lehrstuhl für Black Studies zu etablieren.
Deutsche Universitäten sind rückständig, wenn es darum geht, Rassismus wissenschaftlich zu reflektieren. Dr. Natasha A. Kelly darüber, wie Black Studies diese Lücke füllen können.
Nur wenige Mediziner*innen führen Sterilisationen bei jungen Frauen durch. Nicht nur medizinische Hilfe, auch das Recht auf Selbstbestimmung bleiben dabei auf der Strecke.
Nicht nur der Bundespräsident ist überzeugt. Wir brauchen ein verpflichtendes Soziales Jahr für alle. Denn das hilft nicht nur der Gesellschaft.