Mögliche Impfpflicht: Die Meinungen bleiben (vorerst) gespalten
VonDie Corona-Zahlen sind auf Rekordkurs und die Stimmen um eine Impfpflicht werden lauter. Doch die Meinungen bleiben gespalten.
Die Corona-Zahlen sind auf Rekordkurs und die Stimmen um eine Impfpflicht werden lauter. Doch die Meinungen bleiben gespalten.
Die AfD geht mit ihren rassistischen Aussagen zu weit, kommt aber immer wieder ungestraft davon. Enissa Amani beleidigt einen AfD Politiker und muss nun die Konsequenzen dafür tragen. Das kann so nicht weitergehen.
Der neue Bußgeldkatalog ist da. Wir zeigen die fünf wichtigsten Änderungen und klären, was ADAC und ADFC vom Katalog halten.
Ausgerechnet zur anstehenden Weihnachtszeit steigt die 7-Tage-Inzidenz auf ein neues Rekordhoch. Eine Reaktion steht Stand jetzt noch nicht fest. Harte Maßnahmen soll es auf jeden Fall nicht mehr geben, aber vielleicht wieder mehr kostenlose Tests. Für alle?
Mit der Ampel-Koalition könnte Cannabis bald legal werden. Aber wie könnte die Legalisierung aussehen und was hätte sie für wirtschaftliche Auswirkung?
Diesen Sonntag wird die 26. Weltklimakonferenz in Glasgow eröffnet. Fast 200 Länder werden teilnehmen und beraten, wie das 1,5-Grad-Ziel noch zu erreichen ist.
Vom Fahrradladen bis zur Modeboutique: Lieferengpässe nehmen zu und gefährden das Weihnachtsgeschäft. Auch in Dortmund und Umgebung haben Händler*innen mit den Auswirkungen zu kämpfen.
Welche Schlüsse zieht man aus dem Wahlverhalten der Erstwähler:innen? FDP und Grüne sind da die beiden erfolgreichsten Parteien. Doch können sie die Anliegen der jungen Generation auch in eine Ampelkoalition einbringen?
Seit fünf Monaten stehen vier Journalist*innen des Moskauer Studierendenmagazins Doxa unter Hausarrest. Sie informierten Studierende über ihre Rechte an der Uni. Der Fall zeigt, dass es jede*n treffen kann, denn der Kreml tut alles, um die politische Lage unter Kontrolle zu halten.
Bei jeder Bundestagswahl verfallen Stimmen für die Parteien, die es nicht über die Fünf-Prozent-Hürde schaffen. Im Jahr 2013 betraf das sieben Millionen Wähler*innenstimmen. Unsere Autorin fordert, die Sperrklausel abzuschaffen.