Politik & Wirtschaft

Warum die Fünf-Prozent-Hürde fallen muss

Von

Bei jeder Bundestagswahl verfallen Stimmen für die Parteien, die es nicht über die Fünf-Prozent-Hürde schaffen. Im Jahr 2013 betraf das sieben Millionen Wähler*innenstimmen. Unsere Autorin fordert, die Sperrklausel abzuschaffen.

Wie sich Arbeitszeiten in Zukunft verändern werden

Von

Kaum ein Thema erhitzt die Gemüter von Arbeitgeber*innen und Angestellten so wie die Frage nach der richtigen Arbeitszeit. Der Wunsch nach kürzeren Arbeitstagen treibt immer mehr Beschäftigte um. Flexiblere Modelle könnten ein Ausweg aus dem Konflikt sein.

Hilfe, Jeff Bezos spielt Cowboys & Aliens nach

Von

2021 ist wohl noch nicht crazy genug ist. Denn jetzt fliegt auch noch Amazon-Gründer und Milliardär Jeff Bezos ins Weltall. Der reichste Mensch der Welt beweist mit seiner zehnminütigen Selbstfindungsreise, wie toll der Kapitalismus sein kann und wie einfach die Klimakrise zu lösen ist.  Eine Glosse.

Weltraumkommando: Bundeswehr verteidigt im All

Von

Die Bundeswehr verteidigt Deutschland nun auch im Weltraum. Was zunächst spektakulär klingt und an Science-Fiction erinnert, ist allerdings wichtig für die Sicherheit. Denn das All ist inzwischen von entscheidender strategischer Bedeutung.

CDU-Politiker Maaßen: Schmeißt ihn endlich raus!

Von

Hans Georg Maaßen fordert die staatliche Kontrolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Es ist nicht das erste Mal, dass er mit problematischen Aussagen auffällt. Die CDU muss endlich reagieren – mit einem Parteiausschluss. Ein Kommentar.