Glück gehört! – Der Glückspodcast
VonWillkommen zum Podcast „Glück gehört!“ mit den Moderatoren Anna Manz und Nick Kaspers. In diesem Podcast erwartet euch alles rund ums Thema Glück als Gesellschaftsideal.
Willkommen zum Podcast „Glück gehört!“ mit den Moderatoren Anna Manz und Nick Kaspers. In diesem Podcast erwartet euch alles rund ums Thema Glück als Gesellschaftsideal.
Die TU Dortmund bietet an, Studierende zu ihrem Auto oder der S-Bahn zu begleiten, damit diese sich sicherer fühlen. So funktioniert der Service.
Am Donnerstag den 31. Oktober ist Halloween. In der Nacht zum 1. November herrscht bei vielen Angst und Schrecken. Kostüme, Süßigkeiten, Kürbisse und Partys werden die Abendstunden bestimmen. Daher haben wir für euch ein paar Fakten zusammengefasst.
Bernd Frohn kann nicht lesen und schreiben – damit ist er aber nicht alleine. Mehr als sechs Millionen Menschen in Deutschland sind Analphabeten. Statt sich zu schämen, kämpft Bernd für ein Ende der Tabuisierung.
Schüchterne Menschen werden oft bemitleidet. Dabei leben sie in Wahrheit ein wunderbar wildes Leben. Ein Versuch, mit den Vorurteilen aufzuräumen.
In der dunklen Jahreszeit fühlen sich viele Menschen unsicher. Eine bestimmte Form der Selbstverteidigung soll Abhilfe schaffen: Selbstverteidigung mit Alltagsgegenständen. Diese Methode stößt allerdings auch auf Kritik.
Die Nacht vor dem 25.Geburtstag: Statt im Club zu stehen und das neue Lebensjahr mit Schampus und Freunden zu feiern, sitzen junge Menschen verzweifelt auf dem Schlafzimmerboden und weinen ins Kissen. Altersangst haben nämlich nicht nur Eltern und Großeltern.
Horror: Schrecklich oder schrecklich schön? Viele Menschen stehen auf blutrünstige Horroverkleidungen an Halloween. Marie Eickhoff findet den Horrowahnsinn schrecklich, Max Sprengart findet ihn schrecklich schön. Unser Duell an Halloween.