Neuwahlen als Lösung für wackelnde GroKo?
VonMehr als die Hälfte der befragten Deutschen wünschen sich Neuwahlen, die Grünen liegen in aktuellen Umfragen sogar vor der Union. Sind Neuwahlen die Lösung für die wackelnde Große Koalition?
Mehr als die Hälfte der befragten Deutschen wünschen sich Neuwahlen, die Grünen liegen in aktuellen Umfragen sogar vor der Union. Sind Neuwahlen die Lösung für die wackelnde Große Koalition?
In der Debatte um Annegret Kramp-Karrenbauers “Meinungsmache”-Spruch stellt sich Bundeskanzlerin Angela Merkel hinter die CDU-Chefin.
Die EU-Mitgliedsstaaten haben ein neues Europäisches Parlament gewählt. Dabei fallen die erheblichen Wahlverluste von Union und SPD sowie der große Wahlgewinn der Grünen auf. Doch vor allem wird durch diese Wahl klar, wie sehr sich die Vorstellungen einer europäischen Zukunft in der jungen und älteren Generation unterscheiden.
Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben vom 23. bis zum 26. Mai ein neues Europäisches Parlament gewählt. In Deutschland wurden CDU/CSU laut vorläufigem Endergebnis mit 28,9 Prozent stärkste Kraft. Die Grünen liegen mit 20,5 Prozent nur knapp dahinter.
Arbeitsminister Hubertus Heil handelte sich viel Kritik für sein Grundrentenkonzept ohne Bedürftigkeitsprüfung ein.
Die Europawahl steht vor der Tür und Klimafragen sind so akut wie nie. Doch kann die EU ihren Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leisten?
Man sollte sich nur von seiner Überzeugung leiten lassen, findet Autorin Sarah. Auch wenn das Resultat eine kleine Randpartei ist. Die großen Parteien können aber mehr ausrichten, findet Melissa und setzt auf die Strategie.
Annegret Kramp-Karrenbauer und Katarina Barley im KURT-Interview über die Regierungskrise in Österreich.
Die Große Koalition streitet gerade über die CO2-Steuer. Wie soll sie aussehen, welche Alternativen gibt es und wird es nicht Zeit, dass wir uns mal wirklich auf das Wesentliche konzentrieren: Den Schutz der Umwelt?
Das Thema Rente beschäftigt die Bundesregierung schon seit Langem. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat ein Konzept zur Grundrente vorgelegt, mit der Altersarmut verhindert werden soll. Doch sein Entwurf erntet neben lobenden Worten auch harrsche Kritik.