Party, Studium und Feminismus – ein Debüt mit Message
VonDie Studentinnen Mattea und Aileen legen in ihrer Freizeit als DJ-Duo „laut & cuntig“ auf. Unsere Autorin hat sie bei ihrem ersten Clubauftritt begleitet.
Die Studentinnen Mattea und Aileen legen in ihrer Freizeit als DJ-Duo „laut & cuntig“ auf. Unsere Autorin hat sie bei ihrem ersten Clubauftritt begleitet.
In Großbritannien machen neuen Angriffe mit K.-o.-Tropfen Schlagzeilen: Opfer bekommen die Drogen direkt injiziert. Was können Clubs dagegen tun? Darüber haben wir mit einem Club in Dortmund gesprochen.
In NRW werden die Corona-Beschränkungen ab Freitag (9. Juli) in vielen Regionen deutlich gelockert. Das Land NRW führt eine neue Inzidnezstufe 0 ein.
Gerade in der elektronischen Szene entwickelte in Pandemiezieten ein neuer Trend: Livestreams. Musik aus dem Wohnzimmer in die Wohnzimmer. Inzwischen öffnen die Clubs wieder und es stellt sich die Frage: Was wird aus den Livestreams?
Die Clubs sind zu, die Festivals fallen aus. Viele DJs machen deshalb Livestreams. Doch sind die eine geeignete Alternative?
Die GEMA-Abgaben werden immer dann fällig, wenn Musik öffentlich wiedergegeben wird. Wer unter den Gebühren leidet? Clubs. Viele müssen schließen, wie zum Beispiel das Studio in Essen – Perspektiven auf die umstrittene Gebühr.
Die letzten Klausuren stehen vor der Tür und danach heißt es für Studierende erst einmal: Stress ablegen und Feiern. Wo man dann allerdings in die Semesterferien tanzt, ist ganz unterschiedlich. Carla verbringt ihre Nacht lieber im Club, während Paul sich auf einer entspannten WG-Party wohlfühlt.