Alle Wege führen nach Zoom
VonDrei Onlinesemester gab es inzwischen. Zumindest gibt sich diese Zeit dafür aus. Denn in Wahrheit können Zoom-Meetings die Universität nicht ersetzen. Eine Glosse.
Drei Onlinesemester gab es inzwischen. Zumindest gibt sich diese Zeit dafür aus. Denn in Wahrheit können Zoom-Meetings die Universität nicht ersetzen. Eine Glosse.
Nachdem die Inzidenzen bundesweit gesunken wurde, lockert das Land NRW die Öffnungsschritte für den Lehrbetrieb an Hochschulen. Die TU Dortmund zieht mit und geht erste Schritte zur Normalität.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich in der Videoansprache an die Studierenden gewandt. Er dankt den Studierenden für ihren Umgang mit der Pandemie und macht Mut für die Zukunft.
Das Land NRW will bis 2023 knapp 70 Millionen Euro für die Digitalisierung der Hochschulen ausgeben. Aber wo liegen eigentlich die Probleme der Hochschulen im Ruhrgebiet und wie viel bringt das Geld vom Land?
Wir studieren zuhause, wir feiern zuhause, treffen einige Freunde auch nur dort – denn: Das meiste läuft digital ab. Gerade jetzt. Doch für einige Studierende ist das gar nicht so einfach.
Der Campus der TU ist gerade geschlossen. Muss das wirklich sein, jetzt wo alle anderen Corona-Maßnahmen zurückgenommen werden? Ein Duell zwischen Julian Beuter und Leon Pollok.
Lernen, wann und wo ich will? Digitale Lehrformate machen das jetzt möglich. Die Corona-Krise bietet den Hochschulen die Chance, ihre Lehre dauerhaft zu verbessern.