Dorstfeld

KURT – Das Magazin: Remigration, H-Bahn Ausbau, Padel-Tennis

Von

Die Frühlingszeit steht an, das bedeutet auch: Die Insekten kommen zurück. Ein Kleingarten in Dorstfeld hat einen eigenen Imker. Was steckt dahinter? Eine Studie zeigt: Menschen in der Kultur- und Kreativbranche tun nicht genug für ihre Altersvorsorge. Warum wählen auch Menschen mit Migrationshintergrund mit der AfD eine Partei, welche den Begriff Remigration im Wahlprogramm stehen hat. Die wirtschaftliche Lage in Deutschland sieht nicht gut aus. Im Gespräch sind aber oft nur die großen Unternehmen, wie sieht es eigentlich bei Selbstständigen aus. Nur jedes fünfte Start-Up wird von einer Frau gegründet. Auf dem Campus transportiert die H-Bahn seit über 40 Jahren Fahrgäste. Was immer fehlte: Ein Anschluss an die U-Bahn. Der soll jetzt kommen. Aber wie erfindet man Technik aus den 70er Jahren neu? Außerdem neu: Die Trendsportart Padel-Tennis. Was steckt dahinter?

KURT – Das Magazin: Rechte Szene in Dortmund, Impfdurchbrüche, Homosexualität

Von

Die Nazi-Szene in Dortmund ist besonders im Stadtteil Dorstfeld aktiv. Seit 2014 ist die Partei “Die Rechte” im Stadtrat in Dortmund. Doch die Szene erlebt seit einigen Jahren einen Rückgang – und verliert Mitglieder. Wolfgang Brust engagiert sich in Dorstfeld gegen die rechte Szene. Im Interview berichtet er über seine Aktivitäten. Er stellt fest: Die Strategie der Neonazis in Dortmund hat sich verändert. Außerdem: Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Trotz Impfung kommt es zu sogenannten “Impfdurchbrüchen”. Studierende an der TU Dortmund erzählen von ihrer Zeit in Quarantäne. Sie finden: Selbsttests sind auch bei leichten Symptomen wichtig. Und: Der syrische Dolmetscher Anas lebt seit fünf Jahren in Deutschland. Er ist homosexuell – und hat deswegen seine Heimat Syrien verlassen. Wie es ist, seine eigene Sexualität nicht ausleben zu können, berichtet er in “KURT – Das Magazin”. Zudem geht’s um den Verein “Train of Hope Dortmund”. Er unterstützt geflüchtete Homosexuelle.